• Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Mediathek
  • Links
  • Kontakt

Olpe biologisch - Kreisstadt Olpe - Umwelt und Naturschutz

Veranstaltungsreihe zu Umwelt und Naturschutz

  • Termine
  • Mitläufer
  • Baumpatenschaften
  • Wege & Orte
    • Grüne Lernorte
    • EntdeckerRoute Landerlebnis
    • Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe
      • Stadt im Wandel
      • Stadt und Landschaft
      • Wasser in der Stadt
  • Wetterstation

„Obstbaumschnitt“ wird der Jahres-Abschluss 2008

3. November 2008 von Redaktion (AKG)

Franz-Josef Göddecke erklärt und zeigt den richtigen Schnitt

Franz-Josef Göddecke zeigt am 8. November den richtigen Obstbaumschnitt.
Franz-Josef Göddecke zeigt am 8. November den richtigen Obstbaumschnitt.

Franz-Josef Göddecke zeigt am 8. November den richtigen Obstbaumschnitt.

Mit einem Vortrag zum Thema „Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis“ endet am Samstag, dem 8. November 2008, die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Olpe: bioLogisch“ für dieses Jahr.

Dieser Vortrag ist die ideale Fortsetzung des tollen Referats über Streuobstwiesen, welches Lydia Bünger vor einigen Tagen in der Kreisstadt hielt (wir berichteten). Der Vortrag am 8. November beginnt um 9.30 Uhr im Alten Lyzeum in Olpe.

Nach einer theoretischen Einführung lädt Franz-Josef Göddecke vom Naturschutzbund (NABU) zum praktischen Übungsteil auf einer nahe liegenden Obstwiese ein.

„Obstwiesen sind eine Kulturform, die nur durch entsprechende Pflege erhalten werden kann. Durch den richtigen Schnitt wird nicht nur die Lebenskraft der Bäume gefördert, er verbessert auch die Qualität der Früchte“, will Franz-Josef Göddecke mit der rund dreistündigen Veranstaltung vor allem „Hilfe zur Selbsthilfe“ anbieten.

Anstelle einer Kursgebühr werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um eine Spende für die NABU-Arbeit gebeten.

Anmeldungen bei:

Dipl. Geogr. Sabine Melzer
Umweltschutzbeauftragte der Stadt Olpe

Tel.: 0 27 61 / 83 12 54
E-Mail: s_melzer@olpe.de

Stichwörter: Franz-Josef Göddecke, NABU, Obstbäume, Obstbaumschnitt

Terminübersicht 2022

Wetterstation Olpe

Aktuelle Daten von der Wetterstation Olpe © Meteomedia

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe – Umwelt hat Geschichte

» zum Erlebnispfad

Gefiederte Gäste

Die neuen Mitläufer sind da!

Tierische Helfer im Garten - Teil 2

Mitläufer-17 - Tierische Helfer im Garten

» zu unseren Mitläufern

Seminar-Impressionen

Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Seminar
Impressionen – Seminar

Eifeler Uhus live

Webcam SRW UHU

Live-Webcam einer Uhu-Familie in der schönen Eifel.

» zur LIVE-Webcam

Unser Surf-Tipp

Die Bienenkiste: Selbst Bienen halten - ganz einfach!

Bienen halten – einfach und natürlich!

zum Projekt

Bienen Lebensräume bereitstellen

Deutschland-summt-sqr

Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt - das Infoportal

» zum Infoportal

RSS Gartenradio

  • Frau Hölzer stiftet Summen - 173
    Wie Corinna Hölzer und ihr Mann vor 12 Jahren anfingen, Medien und Massen für Bienen zu interessieren, wie die beiden eine Stiftung ohne Kapital gründeten und warum selbst die ausgeklügelte Kommunikation manchmal ins Leere läuft erzählt Corinna Hölzer

Fledermäuse

WDR4 berichtete über die Fledermausnacht 2018 in Olpe …

https://www.olpe-biologisch.info/wp-content/uploads/2018/09/WDR4-Reportage-Fledermausnacht.mp3
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

[ nach oben ]
© 2015–2022 Olpe:biologisch - die Veranstaltungsreihe rund um Umwelt & Natur der Kreisstadt Olpe
Konzept, Design & Umsetzung: Frey Print + Media

Posting....