• Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Mediathek
  • Links
  • Kontakt

Olpe biologisch - Kreisstadt Olpe - Umwelt und Naturschutz

Veranstaltungsreihe zu Umwelt und Naturschutz

  • Termine
  • Mitläufer
  • Baumpatenschaften
  • Wege & Orte
    • Grüne Lernorte
    • EntdeckerRoute Landerlebnis
    • Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe
      • Stadt im Wandel
      • Stadt und Landschaft
      • Wasser in der Stadt
  • Wetterstation

„Obstbaumschnitt“ – Gelungener Jahresabschluss

12. November 2008 von Redaktion (AKG)

Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe wird 2009 fortgesetzt.

Franz-Josef Göddecke vom Naturschutzbund (NABU)...
Franz-Josef Göddecke vom Naturschutzbund (NABU)...

Mit dem Vortrag zum Thema „Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis“ endete am vergangenen Samstag die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Olpe: bioLogisch“ für dieses Jahr.

Rund 30 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten zunächst den theoretischen Ausführungen von Franz-Josef Göddecke im Alten Lyzeum.

Der Fachmann vom Naturschutzbund (NABU) berichtete zunächst über die wichtige Bedeutung der Obstbäume für den Naturschutz, gab Tipps zu den verschiedenen Schnittmaßnahmen und deren Wirkung und informierte über verschiedene Baumkrankheiten.

Danach traf sich die Gruppe zum praktischen Teil am Forsthaus am Olper Attenberg, wo Franz-Josef Göddecke direkt zur Tat schritt und einem Mirabellenbaum den richtigen Schnitt verpasste.

...gab viele wertvolle Tipps zum richtigen Obstbaumschnitt.
...gab viele wertvolle Tipps zum richtigen Obstbaumschnitt.

Sehr zur Freude des gastgebenden Förster-Ehepaares Knoop nahm sich Franz-Josef Göddecke dann deren „Problemfall“ Apfelbaum vor. Nach dem Herausbrechen der Spitze entwickelte sich dieser Baum extrem „buschig“.

Doch auch hier zeigte Göddecke sein Können und vermittelte den interessierten Zuhörern sein Wissen.

„Das war heute sehr lehrreich für mich. Ich nehme viele Tipps mit nach Hause“, strahlte eine begeisterte Teilnehmerin mit der Olper Herbstsonne um die Wette. „Ich hoffe, dass diese Veranstaltung im nächsten Jahr wiederholt wird.“

Nach dem tollen Erfolg von „Olpe: bioLogisch“ in diesem Jahr scheint dies sehr realistisch zu sein. Derzeit basteln die Verantwortlichen der Veranstaltungsreihe – Olpes Umweltschutzbeauftragte Sabine Melzer und die Diplom-Biologin Sandra Schulte-Braun von tilia Natur erLeben aus Niederhelden – am Programm für das kommende Jahr, welches demnächst vorgestellt wird.

Stichwörter: Franz-Josef Göddecke, NABU, Obstbäume, Obstbaumschnitt

Veranstaltungen

2022 war voller wunderbarer Naturerlebnisse

Bis zum nächsten Jahr!

Olpe biologisch Termine» Zum Veranstaltungsarchiv

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe

Umwelt hat Geschichte

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe – Umwelt hat Geschichte» zum Erlebnispfad

Naturführer „Mitläufer“

Mitläufer

Kompakt & wasserfest

Für Naturfreunde, Wanderer, Schulen & Kindergärten

» zu unseren Mitläufern

Seminar-Impressionen

Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Seminar
Impressionen – Seminar

Eifeler Uhus live

Webcam SRW UHU

Live-Webcam einer Uhu-Familie in der schönen Eifel.

» zur LIVE-Webcam

Unser Surf-Tipp

Die Bienenkiste: Selbst Bienen halten - ganz einfach!

Bienen halten – einfach und natürlich!

zum Projekt

Bienen Lebensräume bereitstellen

Deutschland-summt-sqr

Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt - das Infoportal

» zum Infoportal

Wetterstation Olpe

Aktuelle Daten von der Wetterstation Olpe © Meteomedia

RSS Gartenradio

  • Winterswing statt Winterblues - 188
    Die Malerin Maria Härle hat mit ihrem Arboretum Park Härle ein Museum für Gartenatmosphären hinterlassen, das sogar im Winter für gute Stimmung sorgt.

Fledermäuse

WDR4 berichtete über die Fledermausnacht 2018 in Olpe …

https://www.olpe-biologisch.info/wp-content/uploads/2018/09/WDR4-Reportage-Fledermausnacht.mp3
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

[ nach oben ]
© 2015–2023 Olpe:biologisch - die Veranstaltungsreihe rund um Umwelt & Natur der Kreisstadt Olpe
Konzept, Design & Umsetzung: Frey Print + Media