• Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Mediathek
  • Links
  • Kontakt

Olpe biologisch - Kreisstadt Olpe - Umwelt und Naturschutz

Veranstaltungsreihe zu Umwelt und Naturschutz

  • Termine
  • Mitläufer
  • Baumpatenschaften
  • Wege & Orte
    • Grüne Lernorte
    • EntdeckerRoute Landerlebnis
    • Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe
      • Stadt im Wandel
      • Stadt und Landschaft
      • Wasser in der Stadt
  • Wetterstation

“Heute gucke ich kein Fernsehen…”

31. August 2009 von Redaktion (AKG)

Das Basteln der Fledermauskästen wurde ein Spaß für die ganze Familie.
Das Basteln der Fledermauskästen wurde ein Spaß für die ganze Familie.

„Olpe biologisch“ beteiligte sich an der Europäischen Fledermausnacht – Über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehme

Mit einer spannenden Doppelveranstaltung in Oberveischede beteiligte sich die Reihe „Olpe biologisch“ vor einigen Tagen an der 13. Europäischen Fledermausnacht.

Vor der abendlichen Exkursion stand das Basteln von Fledermauskästen auf dem Programm.

In der Scheune von Oberveischedes Ortsvorsteher Albert Schneider wurde bei bestem Wetter gehämmert und gebohrt. Mit Feuereifer gingen vor allem die vielen Kinder, bestens unterstützt von ihren Eltern, zur Sache.

Und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Innerhalb kürzester Zeit entstanden unter der Leitung von Martin Plückebaum vom Naturschutzbund (NABU), die schönen Fledermauskästen. Wer damit fertig war, der konnte noch mit wenigen Handgriffen aus Hartholz, Stroh und Holunderzweigen pfiffige Wildbienenhotels basteln. Und dazu gab es zahlreiche Informationen der Diplom-Biologin Sandra Schulte-Braun. „Heute gucke ich kein Fernsehen, heute gucke ich Wildbienenhotel“, war die kleine Sarah, die mit ihrer Mutter an der von der Kreisstadt Olpe und dem NABU gemeinsam angebotenen Veranstaltung teilnahm, hellauf begeistert.

Sandra Schulte-Braun war es dann auch, die die anschließende Fledermaus-Exkursion mit einem kurzweiligen Vortrag, bei der sie immer wieder die zahlreichen Kinder einbezog und ihnen die Angst und die scheu vor den Fledermäusen nahm, einleitete. Mit Einbrechen der Dunkelheit machten sich dann die rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Kreisgebiet, darunter gut die Hälfte Kinder, unter der Führung von Sandra-Schulte-Braun sowie Martin Plückebaum, Martina Kugler und Franz-Josef Göddecke vom NABU auf in die Wälder rund um Oberveischede. Ausgerüstet mit Taschenlampen und Bat-Detektoren, die die Ultraschallaute der Fledermäuse in für Menschen hörbare Töne umwandeln, ging es auf Fledermausbeobachtung.

Und dann die Augen zum Himmel. Auch diese drei Fledermausbeobachter hatten in Oberveischede ihren Spaß.
Und dann die Augen zum Himmel. Auch diese drei Fledermausbeobachter hatten in Oberveischede ihren Spaß.

Wie bestellt flogen die Nachtjäger über die Köpfe der Gruppe und sorgten damit für einen gelungenen Abschluss eines langen und spannenden Natur-Erlebnistages vor der eigenen Haustür.

„Diese Veranstaltung hat gezeigt, dass das Thema Fledermäuse immer mehr Menschen in ihren Bann zieht“, strahlte Olpes Umweltschutzbeauftragte Sabine Melzer-Baldus als Gastgeberin nach dieser gelungenen Veranstaltung der Veranstaltungsreihe „Olpe biologisch“ mit den vielen glücklichen Kinderaugen um die Wette. „Das war ein tolles Gemeinschaftswerk des NABU, der Dorfgemeinschaft Oerveischede und der Kreisstadt Olpe.“

Sogar der WDR war mit einem Mikrofon vor Ort in Oberveischede und zeichnete Stimmen und Stimmungen der Fledermausnacht für die WDR 5-Sendung „Lilipuz: Klicker“ auf, die am Samstag, 29. August, um 14.05 Uhr zu hören sind.

Unsere nächsten Veranstaltungstipps finden Sie in unserem Terminkalender.

Stichwörter: Fledermäuse, Franz-Josef Göddecke, Martin Plückebaum, Martina Kugler, NABU, Olpe biologisch, Sandra Schulte-Braun

Termine 2022 als .pdf zum Download

Termine 2022 als .pdf zum Download

Terminübersicht 2022

Wetterstation Olpe

Aktuelle Daten von der Wetterstation Olpe © Meteomedia

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe – Umwelt hat Geschichte

» zum Erlebnispfad

Gefiederte Gäste

Die neuen Mitläufer sind da!

Tierische Helfer im Garten - Teil 2

Mitläufer-17 - Tierische Helfer im Garten

» zu unseren Mitläufern

Seminar-Impressionen

Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Seminar
Impressionen – Seminar

Eifeler Uhus live

Webcam SRW UHU

Live-Webcam einer Uhu-Familie in der schönen Eifel.

» zur LIVE-Webcam

Unser Surf-Tipp

Die Bienenkiste: Selbst Bienen halten - ganz einfach!

Bienen halten – einfach und natürlich!

zum Projekt

Bienen Lebensräume bereitstellen

Deutschland-summt-sqr

Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt - das Infoportal

» zum Infoportal

RSS Gartenradio

  • Gib mir ein A, ein B, ein C! - Vitamintankstelle Beet – 177
    Die Preise für vitaminreiches Obst, Gemüse und Kräuter steigen stetig. Wie gut, dass sich der Vitaminhaushalt von A-K aus Garten und Balkon ergänzen lässt.

Fledermäuse

WDR4 berichtete über die Fledermausnacht 2018 in Olpe …

https://www.olpe-biologisch.info/wp-content/uploads/2018/09/WDR4-Reportage-Fledermausnacht.mp3
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

[ nach oben ]
© 2015–2022 Olpe:biologisch - die Veranstaltungsreihe rund um Umwelt & Natur der Kreisstadt Olpe
Konzept, Design & Umsetzung: Frey Print + Media