• Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Mediathek
  • Links
  • Kontakt

Olpe biologisch - Kreisstadt Olpe - Umwelt und Naturschutz

Veranstaltungsreihe zu Umwelt und Naturschutz

  • Termine
  • Mitläufer
  • Baumpatenschaften
  • Wege & Orte
    • Grüne Lernorte
    • EntdeckerRoute Landerlebnis
    • Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe
      • Stadt im Wandel
      • Stadt und Landschaft
      • Wasser in der Stadt
  • Wetterstation

„Olpe biologisch 2011“: Ein gelungener Mix im Jubiläumsjahr

25. März 2011 von Redaktion (AKG)

Die beliebte Veranstaltungsreihe geht bereits in das fünfte Jahr

Sorgen u.a. wieder für ein interessantes Programm bei Olpe biologisch 2011: Friedhelm Geldsetzer, Stefan Huppertz und Stefan Dörr, Sandra Schulte-Braun, Sandra Uelhoff und Anita Jung sowie Angela Nieder, Sabine Melzer-Baldus und Peter Wurm. (v. li.)
Sorgen u.a. wieder für ein interessantes Programm bei Olpe biologisch 2011: Friedhelm Geldsetzer, Stefan Huppertz und Stefan Dörr, Sandra Schulte-Braun, Sandra Uelhoff und Anita Jung sowie Angela Nieder, Sabine Melzer-Baldus und Peter Wurm. (v. li.)

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Olpe bioLogisch“ ist im Jahreskalender der Kreisstadt Olpe nicht mehr wegzudenken.

Mit einem gelungenen Mix aus neuen und bewährten Veranstaltungen geht das Projekt „Olpe biologisch“ 2011 in das fünfte Jahr.

Programm

Den Anfang macht der bekannte Reise- und Naturfotograph Dieter Gandras am 4. April mit einem Vortrag über die Tierparadiese der Welt. Danach folgt eine Kräuterwanderung (20. April, Marianne Frielingsdorf) und die Pflanzenbörse der Kolpingfamilie Olpe (7. Mai). Neu ist die Wollwerkstatt „Vom Schaf zum Pullover“ (22. Mai, Anita Jung) und eine Naturführung um das Vorstaubecken (29. Mai, Sandra Schulte- Braun).

Unser täglich Brot – Zur Geschichte des Brotes - mit Friedhelm GeldsetzerErstmalig werden in diesem Jahr auch ein Vortrag mit Kurzfilm zur Geschichte des Brotes im Saßmicker Backes gehalten (3. Juni, Friedhelm Geldsetzer), eine Kräuterwanderung zum Thema „Frauenkräuter“ (30. Juni, Monika Burgmer), eine Waldführung zum Jahr des Waldes 2011 (2. Juli, Stefan Dörr), ein Blüten-Seminar im Bergischen Freilichtmuseum Lindlar (23. Juli, Marianne Frielingsdorf) und ein Seminar zum Räuchern mit einheimischen Kräutern (8. Oktober, Monika Burgmer).

Außerdem werden wieder die in den Vorjahren bewährten „Klassiker“ wie die Fledermausexkursion im Rahmen der 15. Europäischen Fledermausnacht (28. August, Franz-Josef Göddecke), die Pilzexkursion (9. Oktober, Stefan Huppertz) und der richtige Obstbaumschnitt (5. November, Franz-Josef Göddecke) angeboten.

Den Abschluss von Olpe biologisch 2011 gibt es am 17. November, wenn Dieter Gandras im Städtischen Gymnasium einen beeindruckenden Diavortrag zum Uhu, dem König der Nacht, halten wird.

Olpes Umweltschutzbeauftragte Sabine Melzer-Baldus ist schon voller Vorfreude: „Im diesjährigen Jubiläumsjahr Olpe700 haben wir uns wieder etwas ganz besonderes einfallen lassen. Bei den insgesamt 15 Veranstaltungen ist sowohl für den ambitionierten Naturfreund als auch für die ganze Familie garantiert etwas dabei. Genau das macht den Reiz von Olpe biologisch aus.“

Die Macher/-innen von Olpe bioLogisch 2011:

  • Monika Burgmer, Bergisches Freilichtmuseum Lindlar
  • Stefan Dörr, Förster des Regionalforstamtes Kurkölnisches Sauerland
  • Marianne Frielingsdorf, Bergisches Freilichtmuseum Lindlar
  • Dieter Gandras, Reise- und Naturfotographie
  • Friedhelm Geldsetzer, Pomologe
  • Franz-Josef Göddecke, Naturschutzbund, Kreisgruppe Olpe
  • Stefan Huppertz
  • Anita Jung, Naturerlebniswerkstatt Lennestadt
  • Petra Knoop, Kräuterpädagogin
  • Angela Nieder, Kolpingfamilie Olpe
  • Sandra Schulte-Braun, Tilia Natur ErLeben

Graphische Gestaltung und Layout des Jahresprogramm, der Mitläufer und des Stehsammlers zur Reihe: Jutta Korte, Niederhelden

Jahresprogramm

Das Jahresprogramm von „Olpe biologisch liegt ab sofort im Rathaus der Kreisstadt Olpe, im Bürgerbüro, bei Olpe Aktiv, in der Stadtbücherei Olpe und in den Buchhandlungen der Kreisstadt aus.

Mitläufer

Dort und zusätzlich bei der Attendorner Hanse GmbH sowie der Buchhandlung Hoffmann in Attendorn gibt es auch weiterhin die beliebten „Mitläufer für die Westentasche“.

Die wasserfesten Naturführer im handlichen Format zum Stückpreis von 2,50 Euro eignen sich ideal für den Spaziergang oder die Wanderung. Der neue Mitläufer Nr. 14 „Grüne Invasoren“ ist bereits in Bearbeitung und soll voraussichtlich
im Sommer erscheinen.

Weitere Infos zu „Olpe biologisch“

Sabine Melzer-Baldus
Umweltschutzbeauftragte der Stadt Olpe

Tel.: 0 27 61 / 831-254
E-Mail: s_melzer@olpe.de

sowie hier auf unserer Internetseite.

Stichwörter: Jahresprogramm, Kalender, Olpe biologisch, Programm, Termine, Veranstaltungen

Terminübersicht 2022

Wetterstation Olpe

Aktuelle Daten von der Wetterstation Olpe © Meteomedia

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe – Umwelt hat Geschichte

» zum Erlebnispfad

Gefiederte Gäste

Die neuen Mitläufer sind da!

Tierische Helfer im Garten - Teil 2

Mitläufer-17 - Tierische Helfer im Garten

» zu unseren Mitläufern

Seminar-Impressionen

Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Seminar
Impressionen – Seminar

Eifeler Uhus live

Webcam SRW UHU

Live-Webcam einer Uhu-Familie in der schönen Eifel.

» zur LIVE-Webcam

Unser Surf-Tipp

Die Bienenkiste: Selbst Bienen halten - ganz einfach!

Bienen halten – einfach und natürlich!

zum Projekt

Bienen Lebensräume bereitstellen

Deutschland-summt-sqr

Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt - das Infoportal

» zum Infoportal

RSS Gartenradio

  • Frau Hölzer stiftet Summen - 173
    Wie Corinna Hölzer und ihr Mann vor 12 Jahren anfingen, Medien und Massen für Bienen zu interessieren, wie die beiden eine Stiftung ohne Kapital gründeten und warum selbst die ausgeklügelte Kommunikation manchmal ins Leere läuft erzählt Corinna Hölzer

Fledermäuse

WDR4 berichtete über die Fledermausnacht 2018 in Olpe …

https://www.olpe-biologisch.info/wp-content/uploads/2018/09/WDR4-Reportage-Fledermausnacht.mp3
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

[ nach oben ]
© 2015–2022 Olpe:biologisch - die Veranstaltungsreihe rund um Umwelt & Natur der Kreisstadt Olpe
Konzept, Design & Umsetzung: Frey Print + Media

Posting....