• Start
  • Über uns
  • Mediathek
  • Links
  • Newsletter
  • Kontakt

Olpe biologisch - Kreisstadt Olpe - Umwelt und Naturschutz

Veranstaltungsreihe zu Umwelt und Naturschutz

  • Termine
  • Mitläufer
  • Baumpatenschaften
  • Wege & Orte
    • Grüne Lernorte
    • EntdeckerRoute Landerlebnis
    • Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe
      • Stadt im Wandel
      • Stadt und Landschaft
      • Wasser in der Stadt
  • Wetterstation

Wollwerkstatt mit Anita Jung bei Olpe bioLogisch

12. Mai 2011 von Redaktion (AKG)

Wollwerkstatt - Vom Schaf zum PulloverIm Rahmen der beliebten Reihe „Olpe bioLogisch 2011“ kommt die Umweltpädagogin Anita Jung aus Lennestadt am Sonntag, 22. Mai, 14.00 Uhr mit ihrer Wollwerkstatt nach Olpe.

Bei dieser Veranstaltung gibt es nicht nur vieles über einen ganz besonderen Stoff zu erfahren, dem heilende Wirkung nachgesagt wird, sondern wird auch selbst Hand angelegt und gemeinsam gefilzt.

Anita Jung versteht sehr viel von diesem uralten Handwerk, und alle, die dabei sein werden, lernen eigenhändig einen fast vergessenen Prozess kennen; wie die rohe, geschorene Wolle mit Soda gewaschen und anschließend gekämmt wird, wie man den Faden verspinnt und mit Naturfarben behandelt, um zum Abschluss einige schöne Dinge zu filzen.

Vom Freundschaftsarmband zur Kette oder Armband aus Filzkugeln oder Eierwärmer – an diesem Nachmittag sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Die Wolle bringt Anita Jung mit und stammt von den Schafen aus der Naturerlebniswerkstatt im Tiefen Grund bei Lennestadt-Kickenbach.

Die Veranstaltung dauert ca. 3 Stunden und ist kostenlos. Sie richtet sich an die ganze Familie.

Allerdings sind die Plätze der Wollwerkstatt begrenzt.

Anmeldung und weitere Informationen
Anita Jung
Telefon 0 27 23 / 8 06 16
Handy: 0151 / 55 78 14 06

Der Treffpunkt ist vor dem Olper Freizeitbad. Von dort führt ein kurzer Fußweg zum Veranstaltungsort. Sanitäre Anlagen sind vor Ort vorhanden.

Weitere Informationen und ein informativer Filmclip dazu gibts hier bei uns oder auf www.pannekloepper.de.

Zum Veranstaltungsprogramm von Olpe bioLogisch 2011

Stichwörter: Anita Jung, Filz, Natur, Schaf, Stricken, Wolle

Termine 2023 – Übersicht & Anmeldung

Olpe biologisch Termine 2023
» Download Termine 2023

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe

Umwelt hat Geschichte

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe – Umwelt hat Geschichte» zum Erlebnispfad

Veranstaltungen

2022 war voller wunderbarer Naturerlebnisse

Bis zum nächsten Jahr!

Olpe biologisch Termine» Zum Veranstaltungsarchiv

Naturführer „Mitläufer“

Mitläufer

Kompakt & wasserfest

Für Naturfreunde, Wanderer, Schulen & Kindergärten

» zu unseren Mitläufern

Seminar-Impressionen

Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Seminar
Impressionen – Seminar

Unser Surf-Tipp

Die Bienenkiste: Selbst Bienen halten - ganz einfach!

Bienen halten – einfach und natürlich!

zum Projekt

Bienen Lebensräume bereitstellen

Deutschland-summt-sqr

Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt - das Infoportal

» zum Infoportal

Fledermäuse

WDR4 berichtete über die Fledermausnacht 2018 in Olpe …

https://www.olpe-biologisch.info/wp-content/uploads/2018/09/WDR4-Reportage-Fledermausnacht.mp3

Eifeler Uhus live

Webcam SRW UHU

Live-Webcam einer Uhu-Familie in der schönen Eifel.

» zur LIVE-Webcam

RSS Gartenradio

  • Spaten, Haken, Gurkenglas - Das Einmaleins der Vermehrung - 191
    Podcast EpisodeDas Vermehren von Pflanzen ist ein wenig in Vergessenheit geraten, dabei wächst mit Hilfe von Steckling, Absenker oder Wurzelschnittling nicht nur eine neue Pflanze, sondern auch der Gärtnerstolz.

Newsletter

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und ggf. den Spamordner, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Wetterstation Olpe

Aktuelle Daten von der Wetterstation Olpe © Meteomedia

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

[ nach oben ]
© 2015–2023 Olpe:biologisch - die Veranstaltungsreihe rund um Umwelt & Natur der Kreisstadt Olpe
Konzept, Design & Umsetzung: Frey Print + Media