• Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Mediathek
  • Links
  • Kontakt

Olpe biologisch - Kreisstadt Olpe - Umwelt und Naturschutz

Veranstaltungsreihe zu Umwelt und Naturschutz

  • Termine
  • Mitläufer
  • Baumpatenschaften
  • Wege & Orte
    • Grüne Lernorte
    • EntdeckerRoute Landerlebnis
    • Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe
      • Stadt im Wandel
      • Stadt und Landschaft
      • Wasser in der Stadt
  • Wetterstation

Fledermäuse sind wendiger als Hasen

9. September 2013 von Redaktion (NF)

Wasserfledermäuse gibt es auch am Biggesee in großer Zahl. Foto: Gerhard Maescher/NABU
Wasserfledermäuse gibt es auch am Biggesee in großer Zahl. Foto: Gerhard Maescher/NABU

Fledermausnacht mit Olpe bioLogisch und NABU ein Renner

Die Fledermausnacht im Rahmen der Veranstaltungsreihe Olpe bioLogisch mit dem Experten Franz-Josef Göddecke vom Naturschutzbund Olpe stieß auf riesiges Interesse. Mehr als 70 Abendschwärmer, vor allem Familien mit Kindern, machten sich mit lichtstarken Taschenlampen auf den Weg zum Olper Vorstaubecken, um den geschickten Nachtjägern näher zu kommen.

Zunächst gab Franz-Josef Göddecke wichtige Informationen zur Lebensweise der Fledermäuse und erklärte die Funktion des verwendeten Ultraschalldetektors. Nach etwas Übung gelang es, zahlreiche der schwärmenden Fledermäuse mit lichtstarken Handlampen zu entdecken. Dabei handelte es sich vor allem um Zwerg- und Wasserfledermäuse.

An diesem Abend waren viele Fledermäuse unterwegs, die über der Wasseroberfläche aber auch am Ufer und den Waldrändern nach Insekten jagten. So zeigte sich Franz-Josef Göddecke auch rundherum zufrieden mit der Veranstaltung im Rahmen der 15. Europäischen Fledermausnacht. „Mit dieser überwältigenden Resonanz hatte ich nicht gerechnet“ so Göddecke „ich hoffe, ich konnte mit dieser Veranstaltung wieder viele Menschen für Fledermäuse begeistern und zeigen, wie nützlich diese einzigartigen Säugetiere für uns sind“

Zwergfledermäuse gehören zu den kleinsten Vertretern der Säugetiere und erreichen eine Körpergröße von 4,5 Zentimetern und eine Spannweite bis zu 25 Zentimetern bei einem Gewicht von nur 3,5 bis 7 Gramm. Sie wiegen also kaum mehr als ein Stück Würfelzucker und sind mit zusammengefalteten Flügeln so groß wie eine Streichholzschachtel. Während der Nacht fliegen Zwergfledermäuse bis zu fünf Kilometer, um an ihre Jagdgebiete zu gelangen, die meist an Gewässern oder am Waldrand liegen.

Die Wasserfledermäuse bringen es auf eine Körperlänge von 4 – 5 cm und wiegen dabei zwischen 10 und 15 Gramm. Mit einer Flügelspannweite von 24 bis 28 cm sind sie eine der größeren Fledermäuse. Der Name verrät ihr bevorzugtes Jagdgebiet, sie sind meist über Gewässern unterwegs, um Zuckmücken und andere Wasserinsekten zu erbeuten.

Fledermäuse sind Nachtjäger und mit Hilfe ihrer Ultraschall-Echoortung optimal auf die Jagd in der Nacht angepasst. Sie erbeuten pro Nacht ca. 4000 Insekten d.h. ungefähr 1/3 ihres Körpergewichts von etwa 10 g muss eine Fledermaus in jeder Nacht zu sich nehmen. Dabei sind sie überraschend standorttreu und bevorzugen das gleiche Jagdgebiet.

Bei Olpe bioLogisch geht es am Sonntag, 29. September weiter mit der Naturführung „Pilze und Co.“. Es sind jedoch nur noch wenige Plätze vorhanden! Anmeldungen nimmt die Umweltschutzbeauftragte der Kreisstadt Sabine Melzer-Baldus unter 02761/831-254 ab sofort entgegen.

Stichwörter: Fledermausnacht

Terminübersicht 2022

Wetterstation Olpe

Aktuelle Daten von der Wetterstation Olpe © Meteomedia

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe – Umwelt hat Geschichte

» zum Erlebnispfad

Gefiederte Gäste

Die neuen Mitläufer sind da!

Tierische Helfer im Garten - Teil 2

Mitläufer-17 - Tierische Helfer im Garten

» zu unseren Mitläufern

Seminar-Impressionen

Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Seminar
Impressionen – Seminar

Eifeler Uhus live

Webcam SRW UHU

Live-Webcam einer Uhu-Familie in der schönen Eifel.

» zur LIVE-Webcam

Unser Surf-Tipp

Die Bienenkiste: Selbst Bienen halten - ganz einfach!

Bienen halten – einfach und natürlich!

zum Projekt

Bienen Lebensräume bereitstellen

Deutschland-summt-sqr

Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt - das Infoportal

» zum Infoportal

RSS Gartenradio

  • Frau Hölzer stiftet Summen - 173
    Wie Corinna Hölzer und ihr Mann vor 12 Jahren anfingen, Medien und Massen für Bienen zu interessieren, wie die beiden eine Stiftung ohne Kapital gründeten und warum selbst die ausgeklügelte Kommunikation manchmal ins Leere läuft erzählt Corinna Hölzer

Fledermäuse

WDR4 berichtete über die Fledermausnacht 2018 in Olpe …

https://www.olpe-biologisch.info/wp-content/uploads/2018/09/WDR4-Reportage-Fledermausnacht.mp3
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

[ nach oben ]
© 2015–2022 Olpe:biologisch - die Veranstaltungsreihe rund um Umwelt & Natur der Kreisstadt Olpe
Konzept, Design & Umsetzung: Frey Print + Media

Posting....