• Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Mediathek
  • Links
  • Kontakt

Olpe biologisch - Kreisstadt Olpe - Umwelt und Naturschutz

Veranstaltungsreihe zu Umwelt und Naturschutz

  • Termine
  • Mitläufer
  • Baumpatenschaften
  • Wege & Orte
    • Grüne Lernorte
    • EntdeckerRoute Landerlebnis
    • Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe
      • Stadt im Wandel
      • Stadt und Landschaft
      • Wasser in der Stadt
  • Wetterstation

Dachbegrünung – ein grüner Pelz für Ihr Dach

20. Mai 2014 von Redaktion (NF)

Dachflaechenbegruenung
Dachbegrünung – eine Bereicherung für Haus und Garten

Olpe biologisch geht aufs Dach

Olpe biologisch setzt seine Veranstaltungsreihe mit einem Praxisseminar zur Dachbegrünung fort. Am Sa. 24. Mai 2014, 14.00 – 17.00 Uhr wird Dipl. Ing. Thomas Stähler im Großen Saal des Alten Lyzeums eine Einführung in die Thematik geben. Damit sollen auch dem Laien Möglichkeiten gezeigt werden, kleine Objekte wie Gartenhäuser oder Carports selber mit Erfolg zu begrünen und damit ein Stück pflegearme Natur zu schaffen.

Im Anschluss an die Einführung folgt die Besichtigung ausgewählter Objekte in Wenden. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.

Das früher als fast exotisch angesehene Bild von begrünten Dächern findet man heute immer öfters. Und das nicht ohne Grund: Neben den ökologischen Vorteilen der grünen Oasen inmitten grauer Dachlandschaften binden Dachbegrünungen Staub, halten Regenwasser zurück und geben es durch Verdunstung an die Umgebung ab.

Damit aber nicht genug. Auch ökonomische Gründe sprechen für die Dachbegrünung: Der Dachaufbau leidet weniger unter Temperaturschwankungen und UV- Strahlung. Das erhöht die Lebensdauer der abdichtenden Dachhaut extrem und verhindert so die sonst anfallenden Reparaturarbeiten für viele Jahre. Auch die Schall- und Wärmedämmung wird auf natürliche Art erhöht. Im Winter bleibt es wärmer und im Sommer kühlt die Begrünung durch Verdunstung.

Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass begrünte Dächer als zu 50% entsiegelt gelten. All das schont auf lange Sicht nicht nur den Geldbeutel, sondern ist dabei auch noch schön anzuschauen.

Eine Anmeldung zu dieser kostenfreien Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Stichwörter: Dachbegrünung

Termine 2022 als .pdf zum Download

Termine 2022 als .pdf zum Download

Terminübersicht 2022

Wetterstation Olpe

Aktuelle Daten von der Wetterstation Olpe © Meteomedia

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe – Umwelt hat Geschichte

» zum Erlebnispfad

Gefiederte Gäste

Die neuen Mitläufer sind da!

Tierische Helfer im Garten - Teil 2

Mitläufer-17 - Tierische Helfer im Garten

» zu unseren Mitläufern

Seminar-Impressionen

Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Seminar
Impressionen – Seminar

Eifeler Uhus live

Webcam SRW UHU

Live-Webcam einer Uhu-Familie in der schönen Eifel.

» zur LIVE-Webcam

Unser Surf-Tipp

Die Bienenkiste: Selbst Bienen halten - ganz einfach!

Bienen halten – einfach und natürlich!

zum Projekt

Bienen Lebensräume bereitstellen

Deutschland-summt-sqr

Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt - das Infoportal

» zum Infoportal

RSS Gartenradio

  • Gib mir ein A, ein B, ein C! - Vitamintankstelle Beet – 177
    Die Preise für vitaminreiches Obst, Gemüse und Kräuter steigen stetig. Wie gut, dass sich der Vitaminhaushalt von A-K aus Garten und Balkon ergänzen lässt.

Fledermäuse

WDR4 berichtete über die Fledermausnacht 2018 in Olpe …

https://www.olpe-biologisch.info/wp-content/uploads/2018/09/WDR4-Reportage-Fledermausnacht.mp3
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

[ nach oben ]
© 2015–2022 Olpe:biologisch - die Veranstaltungsreihe rund um Umwelt & Natur der Kreisstadt Olpe
Konzept, Design & Umsetzung: Frey Print + Media