• Start
  • Über uns
  • Mediathek
  • Links
  • Newsletter
  • Kontakt

Olpe biologisch - Kreisstadt Olpe - Umwelt und Naturschutz

Veranstaltungsreihe zu Umwelt und Naturschutz

  • Termine
  • Mitläufer
  • Baumpatenschaften
  • Wege & Orte
    • Grüne Lernorte
    • EntdeckerRoute Landerlebnis
    • Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe
      • Stadt im Wandel
      • Stadt und Landschaft
      • Wasser in der Stadt
  • Wetterstation
Mähen mit der Sense ist wieder in! Praxiskurs Olpe biologisch war gefragt

Mähen mit der Sense ist wieder in! Praxiskurs Olpe biologisch war gefragt

3. Juli 2015 von Redaktion (MaF)

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sensenverein e.V. bot Olpe biologisch am letzten Wochenende einen Praxiskurs zum Mähen mit der Sense an. Unter Anleitung des erfahrenen Sensenlehrers Hartmut Winkels wurde den Teilnehmern gezeigt, wie die Blumenwiese, der Obstgarten oder schwer zugängliche Stellen im Garten umweltfreundlich mit der Sense gemäht werden können.

Sensen

Nicht nur Männer, auch Frauen zeigen sich sehr interessiert daran, diese alte Handwerkstechnik wieder zu erlernen. In vielen Haushalten sind zwar noch Sensen vorhanden, jedoch das Wissen und handwerkliche Können früherer Generationen ist verloren gegangen. Damit die Sense „wie von selbst“ durch das Gras gleitet, muss sie richtig gehalten und im Radius bewegt werden. Sensenbaum und Griffe müssen auf das eigene Maß eingestellt, das Sensenblatt gedengelt und gewetzt werden. Das Seminar zeigte, wie es richtig gemacht wird.

Außerdem bietet sich das Mähen mit der Sense als kostengünstige Alternative zu jedem anderen Handwerkszeug an. Eine Grundausstattung ist bereits für ca. 100,00 EURO zu kaufen und hält Jahrzehnte.

Aufgrund der großen Nachfrage wird am Sa. 24. Oktober 2015 ein Dengelkurs angeboten, der ebenfalls von dem Sensenlehrer Hartmut Winkels geleitet wird. Der Teilnehmerbetrag beträgt 40 EURO pro Person. Wer seine „alte“ Sense wieder einsatzfähig machen will sollte sich rasch anmelden, die Teilnehmerplätze sind beschränkt. Anmeldungen bei der Umweltschutzbeauftragten der Stadt Olpe Sabine Melzer-Baldus unter Telefon: 02761/83-1254 oder unter s.melzer@olpe.de

Sensenkurs_Hartmut Winkel

Stichwörter: Kurs, Mähen, Sensenverein

Termine 2023 – Übersicht & Anmeldung

Olpe biologisch Termine 2023
» Download Termine 2023

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe

Umwelt hat Geschichte

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe – Umwelt hat Geschichte» zum Erlebnispfad

Heilpflanzengarten

am Ruhrtalradweg

Heilpflanzengarten am Ruhrtalradweg» zum Flyer

Naturführer „Mitläufer“

Mitläufer

Kompakt & wasserfest

Für Naturfreunde, Wanderer, Schulen & Kindergärten

» zu unseren Mitläufern

Seminar-Impressionen

Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Seminar
Impressionen – Seminar

Unser Surf-Tipp

Die Bienenkiste: Selbst Bienen halten - ganz einfach!

Bienen halten – einfach und natürlich!

zum Projekt

Bienen Lebensräume bereitstellen

Deutschland-summt-sqr

Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt - das Infoportal

» zum Infoportal

Fledermäuse

WDR4 berichtete über die Fledermausnacht 2018 in Olpe …

https://www.olpe-biologisch.info/wp-content/uploads/2018/09/WDR4-Reportage-Fledermausnacht.mp3

Eifeler Uhus live

Webcam SRW UHU

Live-Webcam einer Uhu-Familie in der schönen Eifel.

» zur LIVE-Webcam

RSS Gartenradio

  • Schön verblüht - 203
    Wenn die Blüte sich verabschiedet, überlässt sie dem Charme der Vergänglichkeit die Bühne.

Newsletter

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und ggf. den Spamordner, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Wetterstation Olpe

Aktuelle Daten von der Wetterstation Olpe © Meteomedia

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

[ nach oben ]
© 2015–2023 Olpe:biologisch - die Veranstaltungsreihe rund um Umwelt & Natur der Kreisstadt Olpe
Konzept, Design & Umsetzung: Frey Print + Media