• Start
  • Über uns
  • Mediathek
  • Links
  • Kontakt

Olpe biologisch - Kreisstadt Olpe - Umwelt und Naturschutz

Veranstaltungsreihe zu Umwelt und Naturschutz

  • Termine
  • Mitläufer
  • Baumpatenschaften
  • Wege & Orte
    • Grüne Lernorte
    • EntdeckerRoute Landerlebnis
    • Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe
      • Stadt im Wandel
      • Stadt und Landschaft
      • Wasser in der Stadt
Gartensaison beginnt mit Pflanzentauschbörse der Kolpingfamilie

Gartensaison beginnt mit Pflanzentauschbörse der Kolpingfamilie

28. April 2017 von Redaktion (MaF)

Was vor Jahren als „gute Idee, könnte man mal probieren“ begonnen hat, gehört für Pflanzenfreunde in Olpe längst zum Muss und wird besonders im Frühling heiß erwartet: die Pflanzentauschbörse der Kolpingfamilie. Sie findet auch dieses Jahr wieder am ersten Samstag im Mai, am 6. Mai ab 9.00 Uhr rund um den Olper Geschichtsbrunnen statt.

Die Organisatorinnen präsentieren die aus ihren Gärten mitgebrachten Angebote und präsentieren u.a. Phlox, Iris, Schlüsselblumen, Astern, Farne, Färberkamille, Pfingstrosen, Brandkraut, Hortensien, Nachtviolen, Steinbrech, Flieder, Himbeeren, Rhabarber und vieles mehr. Neu sind auch Wasserpflanzen und Seerosen.

Von besonderem Interesse ist in jedem Jahr die Kräuterabteilung. Mit viel Liebe und Wissen wird in diesem Jahr wieder Bekanntes und Unbekanntes angeboten z.B.:
Bio-Minipflanzen für Balkon und Terrasse wie Tomaten, Paprika, Auberginen,
Bio-Gemüsepflanzen wie Zucchini, Pflücksalat und Spargelsalat, Kohl u.a.
Bio-Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Salbei u.a.
Auch Heilpflanzen-Kräuter finden sich im Sortiment von Karin Pokoj, Kräuter- und Heilpflanzenpädagogin aus Olpe.

Kleine Basteleien und Geschenke runden den Frühlingsmarkt ab. Für das leibliche Wohl, Kaffee, Kuchen, süß und herzhaft wie Brötchen mit heißer Wurst ist wie immer gesorgt.

Das Team der Pflanzenbörse freut sich über Spenden und Tauschangebote um ein möglichst breites Pflanzenangebot zum Verkauf oder Tausch anbieten zu können. Infos dazu erhalten Sie bei Angela Nieder unter der Telefonnummer 02761/40527. Die Einnahmen dienen wieder einem guten Zweck. In diesem Jahr darf sich der Kindergarten „Dahler Spatzennest“ auf einen Zuschuss zur gesunden Ernährung seiner Kinder freuen.

Stichwörter: Geschichtsbrunnen, Pflanzen, Pflanzentauschbörse

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe – Umwelt hat Geschichte

» zum Erlebnispfad

Gefiederte Gäste

Die neuen Mitläufer sind da!

Tierische Helfer im Garten - Teil 2

Mitläufer-17 - Tierische Helfer im Garten

» zu unseren Mitläufern

Seminar-Impressionen

Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Seminar
Impressionen – Seminar

Eifeler Uhus live

Webcam SRW UHU

Live-Webcam einer Uhu-Familie in der schönen Eifel.

» zur LIVE-Webcam

Unser Surf-Tipp

Die Bienenkiste: Selbst Bienen halten - ganz einfach!

Bienen halten – einfach und natürlich!

zum Projekt

Bienen Lebensräume bereitstellen

Deutschland-summt-sqr

Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt - das Infoportal

» zum Infoportal

RSS Gartenradio

  • SoLaWi - Bürger machen Landwirtschaft - 142
    30 Jahre lang hat Bauer Reinhard Kamp seinen Hellmese-Hof in Pulheim-Stommeln nach Demeter Bio-Richtlinien alleine beackert – seit einem Jahr teilt er Arbeit, Kosten und Ernte mit 125 Haushalten aus der Nachbarschaft.

Fledermäuse

WDR4 berichtete über die Fledermausnacht 2018 in Olpe …

https://www.olpe-biologisch.info/wp-content/uploads/2018/09/WDR4-Reportage-Fledermausnacht.mp3
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

[ nach oben ]
© 2015–2021 Olpe:biologisch - die Veranstaltungsreihe rund um Umwelt & Natur der Kreisstadt Olpe
Konzept, Design & Umsetzung: Frey Print + Media

Liebe Olpe biologisch-Freunde,

mit großem Bedauern muss ich in diesem Jahr die Veranstaltungsreihe Olpe biologisch 2020 aufgrund der Corona-Krise absagen. Die Welt ist zum Stillstand gekommen, und niemand von uns weiß, wann sich die jetzige Situation ändert, und ein Ende der Kontaktsperre zu erwarten ist.

Ich bin jedoch davon überzeugt, dass wir die aktuellen Probleme der Corona-Krise gemeinsam bewältigen werden.

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen
gez. Sabine Melzer-Baldus

×