• Start
  • Über uns
  • Mediathek
  • Links
  • Kontakt

Olpe biologisch - Kreisstadt Olpe - Umwelt und Naturschutz

Veranstaltungsreihe zu Umwelt und Naturschutz

  • Termine
  • Mitläufer
  • Baumpatenschaften
  • Wege & Orte
    • Grüne Lernorte
    • EntdeckerRoute Landerlebnis
    • Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe
      • Stadt im Wandel
      • Stadt und Landschaft
      • Wasser in der Stadt
Ein Bienen- oder Wespennest – was nun? Vortrag über den Insektenschutz im Kreis Olpe

Ein Bienen- oder Wespennest – was nun? Vortrag über den Insektenschutz im Kreis Olpe

1. Juni 2017 von Redaktion (MaF)

Wie verhalte ich mich, wenn ich ein Bienen- oder Wespennest im oder an meinem Wohngebäude vorfinde? Diese Frage wird u. a. bei der Vortragsveranstaltung „Olpe biologisch“ am 9. Juni 2017, 19.00-20.30 Uhr im großen Saal im Alten Lyzeum beantwortet. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verband Wohneigentum NRW, Kreisverband Olpe statt.
Der Sachverständige für den Insektenschutz Südwestfalen Wolfgang Jenke aus Eslohe gibt Tipps und Infos zum Thema artenschutzgerechter Umsiedlung.

Wolfgang Jenke ImkerSeit 1982 setzt sich der überregional gefragte Dozent und Fachpublizist Wolfgang Jenke für den Insektenschutz ein. Im Vortrag wird er von der letzten Erhebung zur „Roten Liste der gefährdeten Arten in NRW“ berichten. Mittlerweile sind viele der heimischen Tiere gefährdet, vom Aussterben bedroht oder bereits ausgestorben – darunter zirka 52 Prozent der Wildbienen und Wespen. Schuld daran ist hauptsächlich der Mensch, indem er auf vielfältige Weise in die Natur eingreift, Lebensräume zerstört und industrielle Schadstoffe freisetzt.
Böden, Moore und Meere speichern das klimaschädliche Treibhausgas CO2, Pflanzen nehmen ebenfalls große Mengen Kohlendioxid auf. Um die Artenvielfalt zu bewahren und zu erhöhen, sollten möglichst viele neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen werden. Eine hohe Artenvielfalt in Flora und Fauna schützt und verbessert unser Klima. Es werden Hilfsmöglichkeiten für die bedrohte Insektenwelt vorgestellt.

Wegen des rapiden Rückgangs vieler Insektenarten sind seit dem 12. Februar 2012 die bei uns heimischen Bienen- und Wespenarten in die Rote Liste NRW aufgenommen worden. Außerdem unterliegen alle Arten dem Bundesnaturschutzgesetz und sind nach dem allgemeinen bzw. besonderen Artenschutz geschützt. Eine Abtötung ganzer Kolonien darf nur noch in Ausnahmefällen (Notfällen) erfolgen.

Nach dem Vortrag beantwortet Wolfgang Jenke Fragen zu Bienen, Wespen und Hornissen und gibt Tipps für den Alltag. Die Veranstaltung im Alten Lyzeum ist kostenlos.

Stichwörter: Bienen, Insektenschutz, Vortrag, Wespen, Wolfgang Jenke

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe – Umwelt hat Geschichte

» zum Erlebnispfad

Gefiederte Gäste

Die neuen Mitläufer sind da!

Tierische Helfer im Garten - Teil 2

Mitläufer-17 - Tierische Helfer im Garten

» zu unseren Mitläufern

Seminar-Impressionen

Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Seminar
Impressionen – Seminar

Eifeler Uhus live

Webcam SRW UHU

Live-Webcam einer Uhu-Familie in der schönen Eifel.

» zur LIVE-Webcam

Unser Surf-Tipp

Die Bienenkiste: Selbst Bienen halten - ganz einfach!

Bienen halten – einfach und natürlich!

zum Projekt

Bienen Lebensräume bereitstellen

Deutschland-summt-sqr

Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt - das Infoportal

» zum Infoportal

RSS Gartenradio

  • SoLaWi - Bürger machen Landwirtschaft - 142
    30 Jahre lang hat Bauer Reinhard Kamp seinen Hellmese-Hof in Pulheim-Stommeln nach Demeter Bio-Richtlinien alleine beackert – seit einem Jahr teilt er Arbeit, Kosten und Ernte mit 125 Haushalten aus der Nachbarschaft.

Fledermäuse

WDR4 berichtete über die Fledermausnacht 2018 in Olpe …

https://www.olpe-biologisch.info/wp-content/uploads/2018/09/WDR4-Reportage-Fledermausnacht.mp3
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

[ nach oben ]
© 2015–2021 Olpe:biologisch - die Veranstaltungsreihe rund um Umwelt & Natur der Kreisstadt Olpe
Konzept, Design & Umsetzung: Frey Print + Media

Liebe Olpe biologisch-Freunde,

mit großem Bedauern muss ich in diesem Jahr die Veranstaltungsreihe Olpe biologisch 2020 aufgrund der Corona-Krise absagen. Die Welt ist zum Stillstand gekommen, und niemand von uns weiß, wann sich die jetzige Situation ändert, und ein Ende der Kontaktsperre zu erwarten ist.

Ich bin jedoch davon überzeugt, dass wir die aktuellen Probleme der Corona-Krise gemeinsam bewältigen werden.

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen
gez. Sabine Melzer-Baldus

×