• Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Mediathek
  • Links
  • Kontakt

Olpe biologisch - Kreisstadt Olpe - Umwelt und Naturschutz

Veranstaltungsreihe zu Umwelt und Naturschutz

  • Termine
  • Mitläufer
  • Baumpatenschaften
  • Wege & Orte
    • Grüne Lernorte
    • EntdeckerRoute Landerlebnis
    • Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe
      • Stadt im Wandel
      • Stadt und Landschaft
      • Wasser in der Stadt
  • Wetterstation
Seidenhemdchen und Schlotterapfel

Seidenhemdchen und Schlotterapfel

Obstwiesenfest und traditioneller Erntedankzug im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

2. Oktober 2019 von Redaktion (BF)

Obst satt gibt es am Erntedanktag, Sonntag, den 6. Oktober 2019, im LVR-Freilichtmuseum Lindlar. Von 10 bis 18 Uhr dreht sich alles um Obstbäume, Obsternte und Obsterzeugnisse. Gegen 12.15 Uhr wird wieder der traditionelle Erntedankzug des Heimatvereins Hohkeppel im Freilichtmuseum seinen Weg durch die Gemeinde Lindlar starten. 

Das Museum präsentiert eine große Obstsortenschau mit traditionellen Apfel- und Birnensorten aus der Region, die im Supermarkt heute nicht mehr zu finden sind. Von Schlotterapfel bis Seidenhemdchen – zwei alten Apfelsorten – finden sich hier köstliche regionale Erzeugnisse.

Wer hierbei auf den Geschmack kommt, kann die Obstbäume seiner Lieblingssorte direkt mitnehmen: Obstbaumschulen verkaufen Obstbäume regionaler Sorten und zeigen Veredlungsmethoden. Die fachmännische Beratung wird dabei großgeschrieben. Fachberater beantworten Fragen rund um den Obstanbau. Wer nicht sicher ist, welche Apfelsorte im eigenen Garten wächst, kann Äpfel mitbringen und den Experten zur Sortenbestimmung vorlegen. Natürlich kann man auch Obst kaufen: Leckeres aus der Region und Dekoratives – passend zur Herbstzeit – runden das Angebot ab. Zusätzlich gibt es volles Museumsprogramm: Alte Handwerke zum Zuschauen, wie Schmieden, Backen, Weben und Seile schlagen. Im alten Ofen der Scheune Großhecken wird Obst gedörrt.

Für das leibliche Wohl sorgt die Museumsgaststätte Lingenbacher Hof mit mehreren Außenstellen. Dazu gibt es Spanferkelbrötchen, Flammkuchen, Crêpes und Fischspezialitäten. Am historischen Kiosk aus Wermelskirchen werden neben allerlei Süßigkeiten frisch gebrannte Mandeln und fairer Kaffee angeboten. Nordtor und Nordkasse des Museums sind geöffnet.

Eintritt: Erwachsene 9,00 Euro; Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei.

Nordkasse und Nordparkplatz des Museums sind geöffnet. Zusätzliche Parkplätze sind im Ortszentrum Lindlar vorhanden.

Stichwörter: Freilichtmuseum, Lindlar, Streuobstwiesen

Terminübersicht 2022

Wetterstation Olpe

Aktuelle Daten von der Wetterstation Olpe © Meteomedia

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe – Umwelt hat Geschichte

» zum Erlebnispfad

Gefiederte Gäste

Die neuen Mitläufer sind da!

Tierische Helfer im Garten - Teil 2

Mitläufer-17 - Tierische Helfer im Garten

» zu unseren Mitläufern

Seminar-Impressionen

Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Seminar
Impressionen – Seminar

Eifeler Uhus live

Webcam SRW UHU

Live-Webcam einer Uhu-Familie in der schönen Eifel.

» zur LIVE-Webcam

Unser Surf-Tipp

Die Bienenkiste: Selbst Bienen halten - ganz einfach!

Bienen halten – einfach und natürlich!

zum Projekt

Bienen Lebensräume bereitstellen

Deutschland-summt-sqr

Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt - das Infoportal

» zum Infoportal

RSS Gartenradio

  • Frau Hölzer stiftet Summen - 173
    Wie Corinna Hölzer und ihr Mann vor 12 Jahren anfingen, Medien und Massen für Bienen zu interessieren, wie die beiden eine Stiftung ohne Kapital gründeten und warum selbst die ausgeklügelte Kommunikation manchmal ins Leere läuft erzählt Corinna Hölzer

Fledermäuse

WDR4 berichtete über die Fledermausnacht 2018 in Olpe …

https://www.olpe-biologisch.info/wp-content/uploads/2018/09/WDR4-Reportage-Fledermausnacht.mp3
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

[ nach oben ]
© 2015–2022 Olpe:biologisch - die Veranstaltungsreihe rund um Umwelt & Natur der Kreisstadt Olpe
Konzept, Design & Umsetzung: Frey Print + Media

Posting....