• Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Mediathek
  • Links
  • Kontakt

Olpe biologisch - Kreisstadt Olpe - Umwelt und Naturschutz

Veranstaltungsreihe zu Umwelt und Naturschutz

  • Termine
  • Mitläufer
  • Baumpatenschaften
  • Wege & Orte
    • Grüne Lernorte
    • EntdeckerRoute Landerlebnis
    • Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe
      • Stadt im Wandel
      • Stadt und Landschaft
      • Wasser in der Stadt
  • Wetterstation
Heilkräuterwanderung im Naturschutzgebiet

Heilkräuterwanderung im Naturschutzgebiet

Auf dem höchsten Punkte des Westerwaldes

2. Juni 2022 von Redaktion (BF)

Am Freitag, den 10. Juni 2022 ab 14:00 Uhr lädt das Team für Umwelt und Naturschutz der Kreisstadt Olpe zur „Heilkräuterwanderung im Naturschutzgebiet“ zum höchsten Punkt des Westerwaldes ein. Referentin ist bei der dieser Wanderung Doris Wirtz, Dipl. Kräuterfachfrau.

Für alle, die gern mal hoch hinauswollen, bietet sich ein Ausflug zur Fuchskaute an. Mit 657 Metern findet man hier den höchsten Punkt im Westerwald. Die Fuchskaute ist kein normaler Berg, sondern wer den Ausblick dort genießt, steht auf einem erloschenen Vulkan und einem 40 Hektar großen Areal.

Vor allem Naturliebhaber kommen auf der Fuchskaute voll auf ihre Kosten. Das weiträumige Naturschutzgebiet hält viele besondere Kostbarkeiten bereit. In der außergewöhnlich schönen Hoch-Heidelandschaft rund um die Fuchskaute findet man mit Glück neben der wilden Arnika, die nur dort so zahlreich in Deutschland blüht auch wilde Orchideen und viele seltene Bergpflanzen. Dank des rauen Klimas sind hier nämlich Wiesen entstanden, wie es sie sonst nur in den Alpen gibt. Knappe 300 Blütenpfanzen- und Baumarten sowie fast 50 verschiedene Vogelarten und unzählige Schmetterlingsarten wurden hier gezählt. Viele davon gibt es in ganz Rheinland-Pfalz nur auf der Fuchskaute und einige zählen sogar zu den gefährdeten Arten.

  • Kostenbeitrag: 10,00 EURO / Teilnehmer/in (inkl. Imbiss)
  • Anmeldungen: unter dem folgenden Link >>>

Stichwörter: Heilkräuter, Wanderung, Westerwald

Terminübersicht 2022

Wetterstation Olpe

Aktuelle Daten von der Wetterstation Olpe © Meteomedia

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe – Umwelt hat Geschichte

» zum Erlebnispfad

Gefiederte Gäste

Die neuen Mitläufer sind da!

Tierische Helfer im Garten - Teil 2

Mitläufer-17 - Tierische Helfer im Garten

» zu unseren Mitläufern

Seminar-Impressionen

Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Seminar
Impressionen – Seminar

Eifeler Uhus live

Webcam SRW UHU

Live-Webcam einer Uhu-Familie in der schönen Eifel.

» zur LIVE-Webcam

Unser Surf-Tipp

Die Bienenkiste: Selbst Bienen halten - ganz einfach!

Bienen halten – einfach und natürlich!

zum Projekt

Bienen Lebensräume bereitstellen

Deutschland-summt-sqr

Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt - das Infoportal

» zum Infoportal

RSS Gartenradio

  • Frau Hölzer stiftet Summen - 173
    Wie Corinna Hölzer und ihr Mann vor 12 Jahren anfingen, Medien und Massen für Bienen zu interessieren, wie die beiden eine Stiftung ohne Kapital gründeten und warum selbst die ausgeklügelte Kommunikation manchmal ins Leere läuft erzählt Corinna Hölzer

Fledermäuse

WDR4 berichtete über die Fledermausnacht 2018 in Olpe …

https://www.olpe-biologisch.info/wp-content/uploads/2018/09/WDR4-Reportage-Fledermausnacht.mp3
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

[ nach oben ]
© 2015–2022 Olpe:biologisch - die Veranstaltungsreihe rund um Umwelt & Natur der Kreisstadt Olpe
Konzept, Design & Umsetzung: Frey Print + Media

Posting....