• Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Mediathek
  • Links
  • Kontakt

Olpe biologisch - Kreisstadt Olpe - Umwelt und Naturschutz

Veranstaltungsreihe zu Umwelt und Naturschutz

  • Termine
  • Mitläufer
  • Baumpatenschaften
  • Wege & Orte
    • Grüne Lernorte
    • EntdeckerRoute Landerlebnis
    • Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe
      • Stadt im Wandel
      • Stadt und Landschaft
      • Wasser in der Stadt
  • Wetterstation
Neues Programm der Veranstaltungsreihe „Olpe biologisch“

Neues Programm der Veranstaltungsreihe „Olpe biologisch“

8. Juni 2022 von Redaktion (BF)

Als beliebte Veranstaltungsreihe für Erwachsene und Kinder ist Olpe biologisch fester Bestandteil des Jahreskalenders der Kreisstadt Olpe. Mit einem gelungenen Mix aus neuen und bewährten Programmpunkten geht Olpe biologisch 2022 in ein neues Veranstaltungsjahr.

Die Deutschen räumen dem Umwelt- und Naturschutz zwar einen hohen Stellenwert ein, bei Meinungsumfragen kannte jeder der Befragten jedoch nur durchschnittlich sieben heimische Tier- und fünf Pflanzenarten im Vergleich zu neunzehn Automarken. Mit der Veranstaltungsreihe Olpe biologisch, die über das ganze Jahr hinweg Naturerlebnisse und -führungen für Erwachsene und Kinder anbietet, soll diesem Trend entgegengewirkt werden. Das Sauerland bietet dazu eine einzigartige Naturlandschaft mit hohem Freizeit- und Erholungswert.

Nachdem das Programm coronabedingt ausgesetzt werden musste, startet Olpe biologisch in diesem Jahr mit einer Heilkräuterwanderung in einem Naturschutzgebiet, das auf den höchsten Punkt des Westerwaldes führt. Weiter geht es, gemeinsam mit dem NABU Olpe, mit einer abendlichen Exkursion zu den Fledermäusen sowie einer Alpaka-Wanderung für Familien und einem Spaziergang über den RuHe-Pfad in Helden. Anschließend führt ein Förster des Regionalforstamtes Kurkölnisches Sauerland in die heimischen Wälder und stellt dabei den Wald der Zukunft vor. Auch die beliebte Pilzsuche wird im Herbst wieder angeboten. Eine Gartenführung zum Thema Artenvielfalt in den heimischen Gärten steht ebenso auf dem Programm wie das Mähen mit der Sense als alte Handwerkstechnik oder, in Kooperation mit der Dorfgemeinschaft Rehringhausen, der richtige Obstbaumschnitt.

Sabine Melzer-Baldus, Umweltschutzbeauftragte der Kreisstadt Olpe, erklärt: „Auslöser für die Entstehung des Programms Olpe biologisch vor mehr als fünfzehn Jahren war für mich eine Naturführung mit Kindern. Als ich sie nach heimischen Tieren fragte, kannten nur wenige den Zitronenfalter oder das Tagpfauenauge. Ziel ist es, Erwachsene und Kinder wieder gezielt an die heimische Natur heranzuführen und lebendige Erfahrungen anzubieten. Das Programm wird von der Kreisstadt Olpe finanziell unterstützt, so dass die Teilnahmekosten erschwinglich bleiben.“ 

Alle Veranstaltungen sind im soeben erschienenen Programmheft oder auf dieser Webseite www.olpe-biologisch.info zu finden. Hier kann man sich auch online zu den Seminaren anmelden. Für weitere Informationen steht Sabine Melzer-Baldus telefonisch unter 02761 / 83-1254 oder per E-Mail unter s.melzer@olpe.de zur Verfügung. Das Jahresprogramm von Olpe biologisch ist im Rathaus an der Infozentrale, in der Stadtbücherei und dem Bürgerbüro erhältlich und liegt zudem im Büro der Geschäftsstelle Stadtmarketing & Kultur (Westfälische Straße 11) und in den örtlichen Buchhandlungen aus.

Ergänzend zum Programm von Olpe biologisch gibt es die wasserfesten Naturführer „Mitläufer in der Westentasche“ zu verschiedenen Themen im handlichen Format. Die kleinen Bücher sind bestens für Spaziergänge und Wanderungen geeignet und zum Stückpreis von 2,50 Euro bei den Buchhandlungen Dreimann in Olpe, Hoffmann in Attendorn und Hamm in Lennestadt zu erwerben.

Programm 2022 - Olpe biologisch
Die Veranstaltungsreihe Olpe biologisch startet mit einem neuen Programm. (V.l.n.r.) Friedhelm Geldsetzer (Fachwart für Obstbau), Franz-Josef Göddecke (NABU Olpe), Sabine Melzer-Baldus (Umweltschutzbeauftragte der Kreisstadt Olpe) und BM Peter Weber. © Kreisstadt Olpe

Stichwörter: Olpe biologisch, Veranstaltungen, Veranstaltungskalender

Terminübersicht 2022

Wetterstation Olpe

Aktuelle Daten von der Wetterstation Olpe © Meteomedia

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe – Umwelt hat Geschichte

» zum Erlebnispfad

Gefiederte Gäste

Die neuen Mitläufer sind da!

Tierische Helfer im Garten - Teil 2

Mitläufer-17 - Tierische Helfer im Garten

» zu unseren Mitläufern

Seminar-Impressionen

Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Seminar
Impressionen – Seminar

Eifeler Uhus live

Webcam SRW UHU

Live-Webcam einer Uhu-Familie in der schönen Eifel.

» zur LIVE-Webcam

Unser Surf-Tipp

Die Bienenkiste: Selbst Bienen halten - ganz einfach!

Bienen halten – einfach und natürlich!

zum Projekt

Bienen Lebensräume bereitstellen

Deutschland-summt-sqr

Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt - das Infoportal

» zum Infoportal

RSS Gartenradio

  • Frau Hölzer stiftet Summen - 173
    Wie Corinna Hölzer und ihr Mann vor 12 Jahren anfingen, Medien und Massen für Bienen zu interessieren, wie die beiden eine Stiftung ohne Kapital gründeten und warum selbst die ausgeklügelte Kommunikation manchmal ins Leere läuft erzählt Corinna Hölzer

Fledermäuse

WDR4 berichtete über die Fledermausnacht 2018 in Olpe …

https://www.olpe-biologisch.info/wp-content/uploads/2018/09/WDR4-Reportage-Fledermausnacht.mp3
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

[ nach oben ]
© 2015–2022 Olpe:biologisch - die Veranstaltungsreihe rund um Umwelt & Natur der Kreisstadt Olpe
Konzept, Design & Umsetzung: Frey Print + Media

Posting....