• Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Mediathek
  • Links
  • Kontakt

Olpe biologisch - Kreisstadt Olpe - Umwelt und Naturschutz

Veranstaltungsreihe zu Umwelt und Naturschutz

  • Termine
  • Mitläufer
  • Baumpatenschaften
  • Wege & Orte
    • Grüne Lernorte
    • EntdeckerRoute Landerlebnis
    • Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe
      • Stadt im Wandel
      • Stadt und Landschaft
      • Wasser in der Stadt
  • Wetterstation
Gelungener Start: Heilkräuterwanderung mit Kräuterfrau Doris Wirtz

Gelungener Start: Heilkräuterwanderung mit Kräuterfrau Doris Wirtz

14. Juni 2022 von Redaktion (BF)

Unsere beliebte Veranstaltungsreihe Olpe biologisch startete am letzten Wochenende mit einer Heilkräuterwanderung auf den höchsten Punkt des Westerwaldes. Unter der fachkundigen Leitung der Kräuterfrau Doris Wirtz erfuhren die Teilnehmerinnen vieles über unsere Heilpflanzenwelt, was weithin nicht bekannt ist.

Sie überraschte mit Pflanzen, die wenig Beachtung finden und dennoch in ihrer heilpflanzlichen Wirkung eine große Bedeutung haben.

Heilkräuterwanderung 2022 - Olpe biologisch

Dazu gehören u.a. auch Allerweltsarten wie der Löwenzahn, Breit- und Spitzwegerich, Rainfarn, Beifuß und Frauenmantel. Aber auch Johanniskraut, Schafgarbe, die Wilde Arnika, das Harzer Labkraut und die Blutwurz fühlen sich in dem Naturschutzgebiet Fuchskaute wohl. Knappe 300 Blütenpflanzen- und Baumarten sowie fast 50 verschiedene Vogelarten und unzählige Schmetterlingsarten wurden hier gezählt. Viele davon gibt es in ganz Rheinland-Pfalz nur hier, und einige zählen sogar zu den gefährdeten Arten.

Am Ende erhielt jede Teilnehmerin ein lehrreiches Skript, den die Kräuterfrau Doris Wirtz für diese Veranstaltung erstellt hatte. Er enthält nochmal die wichtigsten Heilwirkungen der verschiedenen Wildkräuter, damit das neu erworbene Wissen nicht verloren geht.

Stichwörter: Heilkräuter, Heilpflanzen, Wanderung, Westerwald

Terminübersicht 2022

Wetterstation Olpe

Aktuelle Daten von der Wetterstation Olpe © Meteomedia

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe – Umwelt hat Geschichte

» zum Erlebnispfad

Gefiederte Gäste

Die neuen Mitläufer sind da!

Tierische Helfer im Garten - Teil 2

Mitläufer-17 - Tierische Helfer im Garten

» zu unseren Mitläufern

Seminar-Impressionen

Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Seminar
Impressionen – Seminar

Eifeler Uhus live

Webcam SRW UHU

Live-Webcam einer Uhu-Familie in der schönen Eifel.

» zur LIVE-Webcam

Unser Surf-Tipp

Die Bienenkiste: Selbst Bienen halten - ganz einfach!

Bienen halten – einfach und natürlich!

zum Projekt

Bienen Lebensräume bereitstellen

Deutschland-summt-sqr

Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt - das Infoportal

» zum Infoportal

RSS Gartenradio

  • Frau Hölzer stiftet Summen - 173
    Wie Corinna Hölzer und ihr Mann vor 12 Jahren anfingen, Medien und Massen für Bienen zu interessieren, wie die beiden eine Stiftung ohne Kapital gründeten und warum selbst die ausgeklügelte Kommunikation manchmal ins Leere läuft erzählt Corinna Hölzer

Fledermäuse

WDR4 berichtete über die Fledermausnacht 2018 in Olpe …

https://www.olpe-biologisch.info/wp-content/uploads/2018/09/WDR4-Reportage-Fledermausnacht.mp3
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

[ nach oben ]
© 2015–2022 Olpe:biologisch - die Veranstaltungsreihe rund um Umwelt & Natur der Kreisstadt Olpe
Konzept, Design & Umsetzung: Frey Print + Media

Posting....