• Start
  • Über uns
  • Mediathek
  • Links
  • Newsletter
  • Kontakt

Olpe biologisch - Kreisstadt Olpe - Umwelt und Naturschutz

Veranstaltungsreihe zu Umwelt und Naturschutz

  • Termine
  • Mitläufer
  • Baumpatenschaften
  • Wege & Orte
    • Grüne Lernorte
    • EntdeckerRoute Landerlebnis
    • Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe
      • Stadt im Wandel
      • Stadt und Landschaft
      • Wasser in der Stadt
  • Wetterstation
Mähen mit der Sense: Sensenverein Deutschland e.V. bietet Praxisseminar in Olpe

Mähen mit der Sense: Sensenverein Deutschland e.V. bietet Praxisseminar in Olpe

9. Juni 2015 von Redaktion (MaF)

Der deutsche Sensenverein e.V. bietet in Kooperation mit Olpe biologisch am Sonntag, 21. Juni 2015, 9.00 – 13.00 Uhr allen, die sich entschlossen haben, (wieder) zur Sense zu greifen eine praktische Anleitung mit dem erfahrenen Sensenlehrer Hartmut Winkels. Er wird zeigen, wie die Blumenwiese, der Obstgarten oder schwer zugängliche Stellen im Garten umweltfreundlich mit der Sense gemäht werden können.

Damit die Sense „wie von selbst“ durch das Gras gleitet, muss sie richtig gehalten und im Radius bewegt werden. Sensenbaum und Griffe müssen auf das eigene Maß eingestellt, das Sensenblatt gedengelt und gewetzt werden. Das Seminar zeigt, wie es richtig gemacht wird. Vorkenntnisse dazu sind nicht erforderlich. Arbeitskleidung wird empfohlen.

Der Sensenlehrer stellt jedem Teilnehmer geeignete Sensen zur Verfügung. Eigene Sense und Wetzstein – falls vorhanden – ebenfalls mitbringen. Nach dem Kurs begutachtet der Sensenlehrer auf Wunsch mitgebrachtes Material der Teilnehmer und gibt Tipps zur Optimierung. Das gesamte zum Mähen und Dengeln notwendige Material kann beim Sensenlehrer erworben werden.

Festes Schuhwerk, der Witterung entsprechende Kleidung, sowie etwas zur körperlichen Stärkung mitbringen.

Die Teilnahme an dem Praxisseminar kostet 30 Euro pro Teilnehmer, die vor Ort zu zahlen sind. Der Treffpunkt in Olpe wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Jeder Teilnehmer wird nach dem Seminar mit der Sense umgehen gelernt haben.

Die Teilnehmerplätze sind beschränkt. Anmeldungen daher bei der Umweltschutzbeauftragten der Stadt Olpe Sabine Melzer-Baldus unter Telefon: 02761/83-1254 oder im Internet unter www.olpe-biologisch.info

Foto: Mähen mit der Sense, privat

Stichwörter: Lehrgang, Sensenverein, Veranstaltung

Termine 2023 – Übersicht & Anmeldung

Olpe biologisch Termine 2023
» Download Termine 2023

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe

Umwelt hat Geschichte

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe – Umwelt hat Geschichte» zum Erlebnispfad

Veranstaltungen

2022 war voller wunderbarer Naturerlebnisse

Bis zum nächsten Jahr!

Olpe biologisch Termine» Zum Veranstaltungsarchiv

Naturführer „Mitläufer“

Mitläufer

Kompakt & wasserfest

Für Naturfreunde, Wanderer, Schulen & Kindergärten

» zu unseren Mitläufern

Seminar-Impressionen

Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Seminar
Impressionen – Seminar

Unser Surf-Tipp

Die Bienenkiste: Selbst Bienen halten - ganz einfach!

Bienen halten – einfach und natürlich!

zum Projekt

Bienen Lebensräume bereitstellen

Deutschland-summt-sqr

Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt - das Infoportal

» zum Infoportal

Fledermäuse

WDR4 berichtete über die Fledermausnacht 2018 in Olpe …

https://www.olpe-biologisch.info/wp-content/uploads/2018/09/WDR4-Reportage-Fledermausnacht.mp3

Eifeler Uhus live

Webcam SRW UHU

Live-Webcam einer Uhu-Familie in der schönen Eifel.

» zur LIVE-Webcam

RSS Gartenradio

  • Spaten, Haken, Gurkenglas - Das Einmaleins der Vermehrung - 191
    Podcast EpisodeDas Vermehren von Pflanzen ist ein wenig in Vergessenheit geraten, dabei wächst mit Hilfe von Steckling, Absenker oder Wurzelschnittling nicht nur eine neue Pflanze, sondern auch der Gärtnerstolz.

Newsletter

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und ggf. den Spamordner, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Wetterstation Olpe

Aktuelle Daten von der Wetterstation Olpe © Meteomedia

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

[ nach oben ]
© 2015–2023 Olpe:biologisch - die Veranstaltungsreihe rund um Umwelt & Natur der Kreisstadt Olpe
Konzept, Design & Umsetzung: Frey Print + Media