Lassen Sie sich von uns in die Natur locken, schalten Sie ab vom Alltag und genießen Sie mit allen Sinnen.
Bereits seit über zehn Jahren bietet Olpe biologisch eine Reihe von Veranstaltungen zum Umwelt- und Naturschutz, die von der Umweltschutzbeauftragten der Stadt Olpe und verschiedenen Vereinen und Verbänden, Kräuterpädagogen und Fachleuten zu den verschiedensten Themen in und um Olpe angeboten werden.
Unsere Referent(inn)en und Veranstalter sind in diesem Jahr:
- Monika Burgmer, Kräuterfrau
- Marianne Frielingsdorf, Kräuterfrau
- Friedhelm Geldsetzer, Fachwart für Obstbau, Pflanzenschutzberater und Pomologe
- Franz-Josef Göddecke, Naturschutzbund Deutschland (NABU)
- Dario Hans, Regionalforstamt Kurkölnisches Sauerland
- Historischer Hauberg Fellinghausen e.V.
- Stefan Huppertz
- Benedikt Kappenstein, Hof Erlenbruch
- Sandra Schulte, Dipl. Biologin
- Hartmut Winkels, Sensenlehrer des Sensenvereins Deutschland e.V.
- Doris Wirtz, Dipl. Kräuterfachfrau
Ein besonderer Dank geht an alle unsere beteiligten Referentinnen und Referenten, die maßgeblich am Erfolg von Olpe biologisch mitwirken.
Lernen Sie unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt kennen. Erleben Sie gemeinsam mit uns abwechslungs- und erlebnisreiche Stunden mit Olpe biologisch. Unsere Veranstaltungen richten sich sowohl an Familien mit Kindern als auch Erwachsene. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Termine Olpe bioLogisch 2022
Datum/Zeit | Veranstaltung | |
---|---|---|
03.07.2022 15:00 - 16:30 Uhr |
Naturtour auf dem RuHe-Pfad – Rund um Helden | |
09.07.2022 09:00 - 13:00 Uhr |
Mähen mit der Sense | |
09.07.2022 14:00 - 17:00 Uhr |
Sensen dengeln und anpassen | |
22.07.2022 16:00 - 18:30 Uhr |
Obstbaumschnitt im Sommer | |
29.07.2022 14:30 - 16:30 Uhr |
Alpaka-Wanderung
Hof Erlenbruch, Friesenhagen |
Bereits ausgebucht! |
13.08.2022 10:00 - 18:00 Uhr |
Gartentag im Freilichtmuseum Lindlar
Bergisches Freilichtmuseum Lindlar, Lindlar |
|
16.08.2022 16:00 - 18:00 Uhr |
Gartenglück leichtgemacht
Bergisches Freilichtmuseum Lindlar, Lindlar |
|
19.08.2022 15:00 - 17:00 Uhr |
„Zukunft Wald“ oder „Der Wald im Wandel“ | |
27.08.2022 20:00 - 22:00 Uhr |
26. Europäische Fledermausnacht in Olpe | |
03.09.2022 09:00 - 13:00 Uhr |
Mähen mit der Sense | |
03.09.2022 14:00 - 17:00 Uhr |
Sensen dengeln und anpassen | |
04.09.2022 10:00 - 14:00 Uhr |
Pilze – Naturführung | |
25.09.2022 09:30 - 11:30 Uhr |
Wald tut gut! | |
09.10.2022 10:00 - 14:00 Uhr |
Pilze – Naturführung | |
29.10.2022 14:00 - 17:00 Uhr |
Rauchzeichen
Bergisches Freilichtmuseum Lindlar, Lindlar |
|
12.11.2022 10:00 - 16:00 Uhr |
Obstbaumschnitt |
ALLGEMEINE HINWEISE
Bei den meisten Veranstaltungen werden wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, möglichst knöchelhoch empfohlen.
Eine Anmeldung ist – falls nicht anders vermerkt – unbedingt erforderlich! Nutzen Sie die Anmeldemöglichkeit hier in unserem Terminkalender. Dort können Sie auch sehen, ob und wenn ja wie viele freie Plätze für die Veranstaltung noch vorhanden sind. Viele Veranstaltungen sind bereits weit im Voraus ausgebucht, daher melden Sie sich frühzeitig an. Sollten Sie an einer Veranstaltung trotz Anmeldung nicht teilnehmen können, teilen Sie dies bitte rechtzeitig mit, damit der freie Platz wieder vergeben werden kann.
Ist die Veranstaltung Ihrer Wahl bereits ausgebucht?
Vielleicht gibt es Restplätze oder eine Warteliste.
Sprechen Sie mich an!
Haftungsauschluss
Bei allen Veranstaltungen wird für selbst verschuldete Unfälle der Teilnehmer keine Haftung übernommen. Eltern haften für ihre Kinder. Die Aufsichtspflicht ist von den Eltern zu tragen.
Anmeldung und Infos
falls nicht anders vermerkt, ist die Anmeldung online* oder per E-Mail möglich:
Sabine Melzer-Baldus
Umweltschutzbeauftragte der Kreisstadt Olpe
E-Mail: s.melzer@olpe.de
* Online-Anmeldungen sind in unserem Terminkalender im jeweiligen Termin möglich.