• Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Mediathek
  • Links
  • Kontakt

Olpe biologisch - Kreisstadt Olpe - Umwelt und Naturschutz

Veranstaltungsreihe zu Umwelt und Naturschutz

  • Termine
  • Mitläufer
  • Baumpatenschaften
  • Wege & Orte
    • Grüne Lernorte
    • EntdeckerRoute Landerlebnis
    • Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe
      • Stadt im Wandel
      • Stadt und Landschaft
      • Wasser in der Stadt
  • Wetterstation
Veranstaltungen online reservieren

Veranstaltungen online reservieren

Lassen Sie sich von uns in die Natur locken, schalten Sie ab vom Alltag und genießen Sie mit allen Sinnen.

Bereits seit über zwanzig Jahren bietet Olpe biologisch eine Reihe von Veranstaltungen zum Umwelt- und Naturschutz, die von der Umweltschutzbeauftragten der Stadt Olpe und verschiedenen Vereinen und Verbänden, Kräuterpädagogen und Fachleuten zu den verschiedensten Themen in und um Olpe angeboten werden.

Ein besonderer Dank geht an alle unsere beteiligten Referentinnen und Referenten, die maßgeblich am Erfolg von Olpe biologisch mitwirken.

Lernen Sie unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt kennen. Erleben Sie gemeinsam mit uns abwechslungs- und erlebnisreiche Stunden mit Olpe biologisch. Unsere Veranstaltungen richten sich sowohl an Familien mit Kindern als auch Erwachsene. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.


Termin-Archiv Olpe bioLogisch

Datum/Zeit Veranstaltung
12.11.2022
10:00 - 16:00 Uhr
Obstbaumschnitt

Bereits ausgebucht!

29.10.2022
14:00 - 17:00 Uhr
Rauchzeichen
Bergisches Freilichtmuseum Lindlar, Lindlar

Bereits ausgebucht!

09.10.2022
10:00 - 14:00 Uhr
Pilze – Naturführung

Bereits ausgebucht!

25.09.2022
09:30 - 11:30 Uhr
Wald tut gut!

Bereits ausgebucht!

04.09.2022
10:00 - 14:00 Uhr
Pilze – Naturführung

Bereits ausgebucht!

03.09.2022
14:00 - 17:00 Uhr
Sensen dengeln und anpassen

03.09.2022
09:00 - 13:00 Uhr
Mähen mit der Sense

27.08.2022
20:00 - 22:00 Uhr
26. Europäische Fledermausnacht in Olpe

Bereits ausgebucht!

19.08.2022
15:00 - 17:00 Uhr
„Zukunft Wald“ oder „Der Wald im Wandel“

Bereits ausgebucht!

16.08.2022
16:00 - 18:00 Uhr
Gartenglück leichtgemacht
Bergisches Freilichtmuseum Lindlar, Lindlar

13.08.2022
10:00 - 18:00 Uhr
Gartentag im Freilichtmuseum Lindlar
Bergisches Freilichtmuseum Lindlar, Lindlar

29.07.2022
14:30 - 16:30 Uhr
Alpaka-Wanderung
Hof Erlenbruch, Friesenhagen

Bereits ausgebucht!

22.07.2022
16:00 - 18:30 Uhr
Obstbaumschnitt im Sommer

09.07.2022
14:00 - 17:00 Uhr
Sensen dengeln und anpassen

09.07.2022
09:00 - 13:00 Uhr
Mähen mit der Sense

03.07.2022
15:00 - 16:30 Uhr
Naturtour auf dem RuHe-Pfad – Rund um Helden

26.06.2022
11:00 - 18:00 Uhr
Offene Gartenpforte

12.06.2022
12:00 - 17:00 Uhr
Tag des Haubergs 2022

10.06.2022
14:00 Uhr
Heilkräuterwanderung im Naturschutzgebiet

1 2 3 4 5 6 7 8 9 >

ALLGEMEINE HINWEISE

Bei den meisten Veranstaltungen werden wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, möglichst knöchelhoch empfohlen.

Eine Anmeldung ist – falls nicht anders vermerkt – unbedingt erforderlich! Nutzen Sie die Anmeldemöglichkeit hier in unserem Terminkalender. Dort können Sie auch sehen, ob und wenn ja wie viele freie Plätze für die Veranstaltung noch vorhanden sind. Viele Veranstaltungen sind bereits weit im Voraus ausgebucht, daher melden Sie sich frühzeitig an. Sollten Sie an einer Veranstaltung trotz Anmeldung nicht teilnehmen können, teilen Sie dies bitte rechtzeitig mit, damit der freie Platz wieder vergeben werden kann.


Haftungsauschluss
Bei allen Veranstaltungen wird für selbst verschuldete Unfälle der Teilnehmer keine Haftung übernommen. Eltern haften für ihre Kinder. Die Aufsichtspflicht ist von den Eltern zu tragen.

Anmeldung und Infos

Falls nicht anders vermerkt, ist die Anmeldung online* oder per E-Mail möglich:

Sabine Melzer-Baldus
Umweltschutzbeauftragte der Kreisstadt Olpe
E-Mail: s.melzer@olpe.de

* Online-Anmeldungen sind in unserem Terminkalender im jeweiligen Termin möglich.

Ist die Veranstaltung Ihrer Wahl bereits ausgebucht?
Vielleicht gibt es Restplätze oder eine Warteliste.

Sprechen Sie mich an!

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe

Umwelt hat Geschichte

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe – Umwelt hat Geschichte» zum Erlebnispfad

Naturführer „Mitläufer“

Mitläufer

Kompakt & wasserfest

Für Naturfreunde, Wanderer, Schulen & Kindergärten

» zu unseren Mitläufern

Seminar-Impressionen

Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Seminar
Impressionen – Seminar

Eifeler Uhus live

Webcam SRW UHU

Live-Webcam einer Uhu-Familie in der schönen Eifel.

» zur LIVE-Webcam

Unser Surf-Tipp

Die Bienenkiste: Selbst Bienen halten - ganz einfach!

Bienen halten – einfach und natürlich!

zum Projekt

Bienen Lebensräume bereitstellen

Deutschland-summt-sqr

Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt - das Infoportal

» zum Infoportal

Wetterstation Olpe

Aktuelle Daten von der Wetterstation Olpe © Meteomedia

RSS Gartenradio

  • Winterswing statt Winterblues - 188
    Die Malerin Maria Härle hat mit ihrem Arboretum Park Härle ein Museum für Gartenatmosphären hinterlassen, das sogar im Winter für gute Stimmung sorgt.

Fledermäuse

WDR4 berichtete über die Fledermausnacht 2018 in Olpe …

https://www.olpe-biologisch.info/wp-content/uploads/2018/09/WDR4-Reportage-Fledermausnacht.mp3
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

[ nach oben ]
© 2015–2023 Olpe:biologisch - die Veranstaltungsreihe rund um Umwelt & Natur der Kreisstadt Olpe
Konzept, Design & Umsetzung: Frey Print + Media