• Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Mediathek
  • Links
  • Kontakt

Olpe biologisch - Kreisstadt Olpe - Umwelt und Naturschutz

Veranstaltungsreihe zu Umwelt und Naturschutz

  • Termine
  • Mitläufer
  • Baumpatenschaften
  • Wege & Orte
    • Grüne Lernorte
    • EntdeckerRoute Landerlebnis
    • Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe
      • Stadt im Wandel
      • Stadt und Landschaft
      • Wasser in der Stadt
  • Wetterstation
4. Natur in der Stadt

4. Natur in der Stadt

Station Stadtpark Rochusstraße

Stadt und Landschaft

Stadt und Landschaft

4. Natur in der Stadt – Station Stadtpark Rochusstraße
Stadtpark

Blütensträucher duften, Vögel zwitschern und ein alter Baum mit eingeritzten Namen erzählt Geschichten – der Stadtpark bietet als grüne Oase seit 1939 Eindrücke für Augen, Nase und Ohren.

Nutzen Sie die erstaunliche Leistungskraft Ihrer Sinne!

Unsere Augen können in vollkommen dunkler, klarer Nacht Kerzenlicht noch aus 40 Kilometern Entfernung wahrnehmen.

Wer spielt mit „Ich sehe was, was du nicht siehst!“ und wirft einen Blick auf die vielfältige Natur in der Stadt?

Unsere Ohren sind so leistungsfähig, dass wir bei völliger Stille das Ticken einer Uhr noch aus 6 Metern Entfernung hören können. Wer also kann im Stadtpark mit geschlossenen Augen horchend mindestens fünf verschiedene Geräusche unterscheiden?

Leider deckt an vielen Stellen der Autoverkehr viele Geräusche zu.Die Lautstärke der Autos ist genauso laut wie Meeresrauschen, wird aber unangenehm empfunden. Da sind die grünen Oasen umso wichtiger.

Tipps für Sinneslustige und Lernbegierige

Wer seine Sinne schulen und sich mit diesem Thema beschäftigen will, findet Anregungen in der Stadtbücherei Olpe. Sie hält verschiedene Medien für Sie bereit.

Auskünfte:
Stadtbücherei Olpe
Tel. 0 27 61/831230

Vorherige Station

3. Baustoffe im Wandel

Nächste Station

5. Stadt und Land im Überblick

Wetterstation Olpe

Aktuelle Daten von der Wetterstation Olpe © Meteomedia

Stadtökologischer Erlebnispfad

  • Einleitung
  • Stationen
    • Stadt im Wandel
      • 1. Spuren der Urgeschichte
      • 2. Zaubergarten am Hexenturm
      • 3. Baustoffe im Wandel
    • Stadt und Landschaft
      • 4. Natur in der Stadt
      • 5. Stadt und Land im Überblick
      • 6. Bäume in der Stadt
    • Wasser in der Stadt
      • 7. Wasserleben an der Olpe
      • 8. Wassermengen im Blick
      • 9. Wasserzeichen in der Stadt
      • 10. Wasser und Handwerk

Übersichtskarte mit Legende – Stadtökologischer Erlebnispfad

» Folder herunterladen

Gefiederte Gäste

Die neuen Mitläufer sind da!

Tierische Helfer im Garten - Teil 2

Mitläufer-17 - Tierische Helfer im Garten

» zu unseren Mitläufern

Seminar-Impressionen

Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Seminar
Impressionen – Seminar

Eifeler Uhus live

Webcam SRW UHU

Live-Webcam einer Uhu-Familie in der schönen Eifel.

» zur LIVE-Webcam

Unser Surf-Tipp

Die Bienenkiste: Selbst Bienen halten - ganz einfach!

Bienen halten – einfach und natürlich!

zum Projekt

Bienen Lebensräume bereitstellen

Deutschland-summt-sqr

Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt - das Infoportal

» zum Infoportal

RSS Gartenradio

  • Frau Hölzer stiftet Summen - 173
    Wie Corinna Hölzer und ihr Mann vor 12 Jahren anfingen, Medien und Massen für Bienen zu interessieren, wie die beiden eine Stiftung ohne Kapital gründeten und warum selbst die ausgeklügelte Kommunikation manchmal ins Leere läuft erzählt Corinna Hölzer

Fledermäuse

WDR4 berichtete über die Fledermausnacht 2018 in Olpe …

https://www.olpe-biologisch.info/wp-content/uploads/2018/09/WDR4-Reportage-Fledermausnacht.mp3
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

[ nach oben ]
© 2015–2022 Olpe:biologisch - die Veranstaltungsreihe rund um Umwelt & Natur der Kreisstadt Olpe
Konzept, Design & Umsetzung: Frey Print + Media

Posting....