• Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Mediathek
  • Links
  • Kontakt

Olpe biologisch - Kreisstadt Olpe - Umwelt und Naturschutz

Veranstaltungsreihe zu Umwelt und Naturschutz

  • Termine
  • Mitläufer
  • Baumpatenschaften
  • Wege & Orte
    • Grüne Lernorte
    • EntdeckerRoute Landerlebnis
    • Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe
      • Stadt im Wandel
      • Stadt und Landschaft
      • Wasser in der Stadt
  • Wetterstation
9. Wasserzeichen in der Stadt

9. Wasserzeichen in der Stadt

Station Bleichewiese

Wasser in der Stadt

Wasser in der Stadt

9. Wasserzeichen in der Stadt
Station Bleichewiese

Dieser Platz heißt Bleichewiese. Ein Name, der auf Wasser deutet, denn auf der Bleichewiese wurden in früheren Zeiten die frisch in der Olpe gewaschenen Leinentücher zum Bleichen ausgelegt.

An Olper Straßen und in Ortsnamen finden sich viele weitere Wasserzeichen: Der Name Olpe kommt von OL APA ‐ OL bedeutet soviel wie „Wiese auf feuchtem Grund“ und APA „fließendes Wasser“. Die Endung ,,‐micke“ in manchen Straßennamen und Ortsnamen zeigt an, dass sich dort ein kleiner Wasserlauf oder feuchtes Tal befindet oder befand. Auch die Endungen „‐au“ und „‐ohl“ deuten auf Wasser. Kein Wunder, denn das Wetter hier in Olpe war feuchter und regenreicher als anderswo. Mit durchschnittlichen 1.200 mm/m2 Niederschlag im Jahr lag Olpe deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 814 mm/m2 im Jahr.

Inzwischen zeigen sich jedoch auch hier und im früher regenreichen Sauerland die Folgen der Klimaveränderung. Die Niederschläge nehmen ab. Es folgen heiße Sommer, die die Ausbreitung des Borkenkäfers in den Fichtenwäldern begünstigen. Stürme mit hohen Windgeschwindigkeiten und Starkregen verschärfen zusätzlich die Situation in der heimischen Forst‐ und Landwirtschaft.

Tipps für Wasserdetektive und Zeichendeuter

Namen und Zeichen, die hier in Olpe auf Wasser verweisen, gibt es noch viel mehr. Doch die Spuren des Wassers sind teilweise versteckt. Wer macht sich auf die Suche?

Wasserdetektive und Zeichendeuter

Auskünfte:
Umweltschutzbeauftragte der Kreisstadt Olpe
Tel. 0 27 61/83 12 54

Vorherige Station

8. Wassermengen im Blick

Nächste Station

10. Wasser und Handwerk

Stadtökologischer Erlebnispfad

  • Einleitung
  • Stationen
    • Stadt im Wandel
      • 1. Spuren der Urgeschichte
      • 2. Zaubergarten am Hexenturm
      • 3. Baustoffe im Wandel
    • Stadt und Landschaft
      • 4. Natur in der Stadt
      • 5. Stadt und Land im Überblick
      • 6. Bäume in der Stadt
    • Wasser in der Stadt
      • 7. Wasserleben an der Olpe
      • 8. Wassermengen im Blick
      • 9. Wasserzeichen in der Stadt
      • 10. Wasser und Handwerk

Übersichtskarte mit Legende – Stadtökologischer Erlebnispfad

» Folder herunterladen

Veranstaltungen

2022 war voller wunderbarer Naturerlebnisse

Bis zum nächsten Jahr!

Olpe biologisch Termine» Zum Veranstaltungsarchiv

Naturführer „Mitläufer“

Mitläufer

Kompakt & wasserfest

Für Naturfreunde, Wanderer, Schulen & Kindergärten

» zu unseren Mitläufern

Seminar-Impressionen

Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Seminar
Impressionen – Seminar

Eifeler Uhus live

Webcam SRW UHU

Live-Webcam einer Uhu-Familie in der schönen Eifel.

» zur LIVE-Webcam

Unser Surf-Tipp

Die Bienenkiste: Selbst Bienen halten - ganz einfach!

Bienen halten – einfach und natürlich!

zum Projekt

Bienen Lebensräume bereitstellen

Deutschland-summt-sqr

Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt - das Infoportal

» zum Infoportal

Wetterstation Olpe

Aktuelle Daten von der Wetterstation Olpe © Meteomedia

RSS Gartenradio

  • Winterswing statt Winterblues - 188
    Die Malerin Maria Härle hat mit ihrem Arboretum Park Härle ein Museum für Gartenatmosphären hinterlassen, das sogar im Winter für gute Stimmung sorgt.

Fledermäuse

WDR4 berichtete über die Fledermausnacht 2018 in Olpe …

https://www.olpe-biologisch.info/wp-content/uploads/2018/09/WDR4-Reportage-Fledermausnacht.mp3
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

[ nach oben ]
© 2015–2023 Olpe:biologisch - die Veranstaltungsreihe rund um Umwelt & Natur der Kreisstadt Olpe
Konzept, Design & Umsetzung: Frey Print + Media