• Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Mediathek
  • Links
  • Kontakt

Olpe biologisch - Kreisstadt Olpe - Umwelt und Naturschutz

Veranstaltungsreihe zu Umwelt und Naturschutz

  • Termine
  • Mitläufer
  • Baumpatenschaften
  • Wege & Orte
    • Grüne Lernorte
    • EntdeckerRoute Landerlebnis
    • Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe
      • Stadt im Wandel
      • Stadt und Landschaft
      • Wasser in der Stadt
  • Wetterstation
7. Wasserleben an der Olpe

7. Wasserleben an der Olpe

Station Auf der Fohrt

Wasser in der Stadt

Wasser in der Stadt

7. Wasserleben an der Olpe
Die Olpe
Die Olpe

Aus bewaldeten Hängen unterhalb von Engelsberg und Rother Stein fließt die Olpe bis in die Olper Innenstadt und mündet später in die Bigge.

Es ist ihr kaum noch anzusehen, dass die Menschen in Olpe und Umgebung ihr über Jahrhunderte das Leben schwer gemacht haben: Seit dem 17. Jahrhundert leiteten Gerberbetriebe stinkende Abwässer hinein, Metallbetriebe schickten schmutziges Wasser in den Bach, schmale Mauern und Beton schnürten das Bachbett ein.

Bei der Renaturierung erhielt der Bachlauf wieder ein naturnahes Bachbett. Seit 1995 Sind die Gewässerränder Lebensraum von typischen Uferpflanzen. Auch Abwässer belasten den Bach nicht mehr. Seitdem bevölkern wieder Bachforellen und Gründel, Bachflohkrebse und Libellen den Bachgrund und das Ufer. Am besten lassen sich die Tiere von der Brücke aus beobachten.

Tipps für Umweltfreunde und Naturforscher

Das Engagement für Mensch und Umwelt mit ihren Tieren und Pflanzen ist immer aktuell. Machen Sie mit!

Auskünfte:
Umweltschutzbeauftragte der Kreisstadt Olpe
Tel. 0 27 61/83 12 54

Vorherige Station

6. Bäume in der Stadt

Nächste Station

8. Wassermengen im Blick

Stadtökologischer Erlebnispfad

  • Einleitung
  • Stationen
    • Stadt im Wandel
      • 1. Spuren der Urgeschichte
      • 2. Zaubergarten am Hexenturm
      • 3. Baustoffe im Wandel
    • Stadt und Landschaft
      • 4. Natur in der Stadt
      • 5. Stadt und Land im Überblick
      • 6. Bäume in der Stadt
    • Wasser in der Stadt
      • 7. Wasserleben an der Olpe
      • 8. Wassermengen im Blick
      • 9. Wasserzeichen in der Stadt
      • 10. Wasser und Handwerk

Übersichtskarte mit Legende – Stadtökologischer Erlebnispfad

» Folder herunterladen

Veranstaltungen

2022 war voller wunderbarer Naturerlebnisse

Bis zum nächsten Jahr!

Olpe biologisch Termine» Zum Veranstaltungsarchiv

Naturführer „Mitläufer“

Mitläufer

Kompakt & wasserfest

Für Naturfreunde, Wanderer, Schulen & Kindergärten

» zu unseren Mitläufern

Seminar-Impressionen

Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Seminar
Impressionen – Seminar

Eifeler Uhus live

Webcam SRW UHU

Live-Webcam einer Uhu-Familie in der schönen Eifel.

» zur LIVE-Webcam

Unser Surf-Tipp

Die Bienenkiste: Selbst Bienen halten - ganz einfach!

Bienen halten – einfach und natürlich!

zum Projekt

Bienen Lebensräume bereitstellen

Deutschland-summt-sqr

Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt - das Infoportal

» zum Infoportal

Wetterstation Olpe

Aktuelle Daten von der Wetterstation Olpe © Meteomedia

RSS Gartenradio

  • Winterswing statt Winterblues - 188
    Die Malerin Maria Härle hat mit ihrem Arboretum Park Härle ein Museum für Gartenatmosphären hinterlassen, das sogar im Winter für gute Stimmung sorgt.

Fledermäuse

WDR4 berichtete über die Fledermausnacht 2018 in Olpe …

https://www.olpe-biologisch.info/wp-content/uploads/2018/09/WDR4-Reportage-Fledermausnacht.mp3
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

[ nach oben ]
© 2015–2023 Olpe:biologisch - die Veranstaltungsreihe rund um Umwelt & Natur der Kreisstadt Olpe
Konzept, Design & Umsetzung: Frey Print + Media