• Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Mediathek
  • Links
  • Kontakt

Olpe biologisch - Kreisstadt Olpe - Umwelt und Naturschutz

Veranstaltungsreihe zu Umwelt und Naturschutz

  • Termine
  • Mitläufer
  • Baumpatenschaften
  • Wege & Orte
    • Grüne Lernorte
    • EntdeckerRoute Landerlebnis
    • Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe
      • Stadt im Wandel
      • Stadt und Landschaft
      • Wasser in der Stadt
  • Wetterstation
Aktion zum Insektenschutz

Aktion zum Insektenschutz

6. Mai 2019 von Redaktion (BF)

Kostenlose Sämerei auf den Wochenmärkten in dieser Woche

Im Rahmen ihrer Aktivitäten von Olpe biologisch verteilt die Stadt Olpe in dieser Woche die Sämerei „Blühende Landschaft“ auf dem Bauernmarkt am kommenden Mittwoch und dem Wochenmarkt am Samstag vor Muttertag.

Die Sämerei wird beim Kauf eines Produktes kostenfrei abgegeben und wurde gemeinsam mit dem „Netzwerk Blühende Landschaft“ entwickelt. Sie erreicht eine Höhe von 80-140 cm und soll die Nahrungsversorgung von Wildbienen, Honigbienen, Schmetterlingen und anderen blütenbesuchenden Insekten verbessern.

Auch auf ausgewählten städtischen Flächen wird die Samenmischung „Blühende Landschaft“ in diesem Jahr eingesetzt. Der städtische Baubetriebshof hat bereits in den Vorjahren sehr gute Erfahrungen mit Blumenmischungen auf ihren Blühflächen gemacht. Diese positiven Erfahrungen sollen nun an die Olper Bürgerinnen und Bürger weitergegeben und gefördert werden.

Alle müssen sich einsetzen, um die Artenvielfalt in ihrem Garten und in der Natur zu erhalten. Die Weltartenschutz-Konferenz in Paris warnte kürzlich drastisch vor dem Artensterben, das auch die Zukunft der Menschheit bedroht. Insekten sind nicht nur bei der Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit unverzichtbar, sie spielen auch bei der Bestäubungsleistung im Obst- und Gemüseanbau und bei vielen Ackerpflanzen eine wesentliche Rolle.

Geht der Artenverlust weiter wie bisher ist ein dramatischer Rückgang der landwirt-schaftlichen Erträge zu befürchten. Das würde auch eine Kostenexplosion bei der allgemeinen Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln bedeuten.

Olpe-biologisch Blumensamenaktion 2019

Stichwörter: Bauernmarkt, Bienenschutz, Blumen, Samen, Wochenmarkt

Terminübersicht 2022

Wetterstation Olpe

Aktuelle Daten von der Wetterstation Olpe © Meteomedia

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe

Stadtökologischer Erlebnispfad Olpe – Umwelt hat Geschichte

» zum Erlebnispfad

Gefiederte Gäste

Die neuen Mitläufer sind da!

Tierische Helfer im Garten - Teil 2

Mitläufer-17 - Tierische Helfer im Garten

» zu unseren Mitläufern

Seminar-Impressionen

Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Blütenseminar
Impressionen – Seminar
Impressionen – Seminar

Eifeler Uhus live

Webcam SRW UHU

Live-Webcam einer Uhu-Familie in der schönen Eifel.

» zur LIVE-Webcam

Unser Surf-Tipp

Die Bienenkiste: Selbst Bienen halten - ganz einfach!

Bienen halten – einfach und natürlich!

zum Projekt

Bienen Lebensräume bereitstellen

Deutschland-summt-sqr

Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt - das Infoportal

» zum Infoportal

RSS Gartenradio

  • Frau Hölzer stiftet Summen - 173
    Wie Corinna Hölzer und ihr Mann vor 12 Jahren anfingen, Medien und Massen für Bienen zu interessieren, wie die beiden eine Stiftung ohne Kapital gründeten und warum selbst die ausgeklügelte Kommunikation manchmal ins Leere läuft erzählt Corinna Hölzer

Fledermäuse

WDR4 berichtete über die Fledermausnacht 2018 in Olpe …

https://www.olpe-biologisch.info/wp-content/uploads/2018/09/WDR4-Reportage-Fledermausnacht.mp3
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

[ nach oben ]
© 2015–2022 Olpe:biologisch - die Veranstaltungsreihe rund um Umwelt & Natur der Kreisstadt Olpe
Konzept, Design & Umsetzung: Frey Print + Media

Posting....